30.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der TÜV bezieht neuen Standort am Jockweg

Weitkamp-Gruppe investiert 700 000 Euro in neue Immobilie - Umzug im Frühjahr geplant

Von Horst-H. Griepenstroh
Lübbecke (WB). 33 Jahre lang war der TÜV-Nord an der Industriestraße 2 in Lübbecke präsent. Das wird sich in wenigen Monaten ändern. Das Gebäude steht zum Verkauf und der TÜV zieht um. Der neue Standort wird sich am Jockweg befinden, unmittelbar neben dem Smart-Center. Im Frühjahr soll das neue Domizil bezogen werden.

Aber auch schon vor 1972 war der TÜV in Lübbecke präsent, allerdings an unterschiedlichen Standorten, bis schließlich der Neubau an der Industriestraße bezogen wurde.
In diesen 33 Jahren hat sich auch das Betätigungsfeld des Technischen Überwachungsvereins grundlegend geändert. »Inzwischen präsentiert sich der TÜV als moderner Dienstleister«, erklärt Dipl.-Ing. Jochen Bösch, der Leiter der TÜV-Station in Lübbecke. Das Arbeitsfeld beschränkt sich auch in Lübbecke schon jetzt längst nicht mehr ausschließlich auf die klassischen Hauptuntersuchungen für Kraftfahrzeuge und Abgasuntersuchungen. »Wir sehen inzwischen eher den Autofahrer als Partner an«, so Bösch. Schon jetzt kann der Autofahrer in der Lübbecker Station beispielsweise ein Warndreieck oder einen Verbandskasten erstehen, wenn die Erteilung der begehrten Plakette womöglich davon abhängt. Das spart Zeit und Geld und macht eine früher notwendige Wiedervorführung des Fahrzeuges überflüssig. »Berater für Mobilität in allen Belangen rund um das Automobil«, lautet das Motto der Zukunft.
Dieser Dienstleistungsgedanke soll künftig noch mehr in den Vordergrund gerückt werden. All das geht auch einher mit der erst kürzlich vollzogenen Fusion des RW-TÜV und des TÜV-Nord zur neuen TÜV-Nord-Gruppe, der größte im nördlichen Teil Deutschlands beheimatete technische Dienstleister. Die TÜV-Nord-Gruppe verfügt weltweit über 7000 Mitarbeiter, davon mehr als 5000 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund. Über die traditionellen Vereinsgrenzen hinaus ist die TÜV-Nord-Gruppe in weiteren Bundesländern vertreten, darüber hinaus in über 30 Staaten Europas, Asiens und Amerikas mit eigenen Mitarbeitern und Gesellschaften.
Die neue Station am Jockweg errichtet der TÜV nicht in eigener Regie. »Wir haben in der in Stemwede-Levern ansässigen Weitkamp-Gruppe einen Partner gefunden, der den Bau der Immobilie übernimmt«, so Jochen Bösch. Der TÜV wird dann das Gebäude anmieten. Auf einer Grundfläche von etwa 4000 Quadratmetern entsteht ein modernes Dienstleistungsgebäude, das von einer zweigassigen Halle geprägt ist, so wie auch am bisherigen Standort. Die Station in Lübbecke bleibt also eine vollwertige Prüfstelle, in der LKW bis 40 Tonnen geprüft werden können. Rund 700000 Euro einschließlich Grundstück wird dieses Projekt kosten, wie gestern Jan Weitkamp auf Anfrage der LÜBBECKER KREISZEITUNG bestätigte Der Bauantrag soll in Kürze bei der Stadt eingereicht werden, damit der Umzug im Frühjahr vonstatten gehen kann.

Artikel vom 30.07.2005