02.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Milch macht munter

7. August: Aktionstag am Heimatmuseum mit Wettmelken

Marienfeld (WB/jaf). Milch macht bekanntlich müde Männer und Mädchen munter - auch in Marienfeld. Und um dieses muntere Thema dreht sich alles beim Aktionstag des hiesigen Heimatmuseums am Sonntag, 7. August, am Lutterstrang. Beginn ist um 11 Uhr.

Bereits zum sechsten Mal stellen die Mitglieder des Museums einen Aktionstag auf dem Museumsgelände auf die Beine. »Und in diesem Jahr dreht sich halt alles ums Thema Milch«, wie Museumsleiter Josef Schürmann mitteilte. Vom Melken bis zur Herstellung von Butter und Käse - den Besuchern wird praktisch und theoretisch gezeigt, wie die Milchwirtschaft vor 50 Jahren ablief. Klar, dass an diesem Tag auch Maschinen und Geräte aus dem Museum zum Einsatz kommen, die früher unentbehrlich waren.
Doch nicht nur die Geschichten und Geräte aus längst vergangenen Zeiten werden wieder einmal mehr zahlreiche Besucher - so an die 1500 - zum Lutterstrang locken. Auch das Rahmenprogramm macht die Gäste wieder munter. Höhepunkt dürfte dabei das Wettmelken der Vereine sein, das um 14 Uhr beginnt.
»Außerdem werden verschiedene Handwerksberufe vorgestellt. Es gibt Informationsstände, Kutschfahrten, eine Oldtimer-Ausstellung, einen Holzschuhverkauf und vieles mehr. Auf dem kleinen Bauernmarkt werden heimische Erzeuger vertreten sein, die ihre Produkte feilbieten«, erklärte Josef Schürmann. Darüber hinaus stehen Ziegen- und Kuhmelken auf dem Programm. Die Kinder können außerdem eine Kutschfahrt unternehmen.
Für das leibliche Wohl ist am 7. August ebenfalls gesorgt. Und auch Produkte aus Milch wie Eis oder Käse stehen selbstverständlich auf der Speisenkarte. Die Cafeteria ist schon ab der Mittagszeit geöffnet. Auch die Tore der Ausstellungsräume des Heimatmuseums stehen an diesem Tag ganz weit auf. Mittlerweile ist der Bestand auf über 1300 Schätzchen angewachsen. Eine echte Rarität ist das neueste Sammlerstück des Heimatmuseums - die Miele-Trommelwaschmaschine vom »Typ 307« mit Kohlefeuerung.
Das Heimatmuseum ist übrigens - bis auf wenige Ausnahmen - immer sonntags in der Zeit vom 1. Mai bis zum 3. Oktober von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Sonderführungen können jederzeit mit Museumsleiter Josef Schürmann, der unter % 05241/34 01 75 zu erreichen ist, vereinbart werden. Auf dem neuesten Stand ist auch die Homepage des Heimatvereins, wo aktuelle Informationen abgerufen werden können.
www.Heimatmuseum-Marienfeld.de

Artikel vom 02.08.2005