28.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Musik ist sein Leben

Werner Jacobs mehrfach für Verdienste ausgezeichnet

Steinhagen (anb). Es war der Vikar der Kirchengemeinde in Freckenhorst, der den damals Zehnjährigen in den Kirchenchor brachte. Und seitdem kann Werner Jacobs nicht mehr vom Singen lassen. Die Musik, sie ist das Leben des langjährigen Vorsitzenden des Männerchores Belcanto. Gleich zweifach wurde er jetzt für seine Verdienste um den Chorgesang geehrt.

Vom Deutschen Sängerbund gab es eine Auszeichnung für 60 Jahre Singen im Chor, der Sängerkreis Ravensberg strich besonders die Tätigkeit des 70-Jährigen als Belcanto-Vorsitzender heraus. Zwei Ehrungen, über die sich Werner Jacobs sehr freut - doch viel wichtiger ist ihm, so scheint's, dass seine Leistungen und sein Einsatz auch andere zur Musik bringt. Wie findet man heute noch Sängerinnen und Sänger? Eine Frage, die ihn nicht nur nach der Gründung des Männerchores Belcanto 1992 beschäftigte, sondern all die Jahre begleitete. Denn die Statistik spricht gegen die Männerchöre: 100 müssen jedes jahr aufgeben. Der Männerchor, ein Auslaufmodell? Nicht für Werner Jacobs: »Neue Sänger kann man doch nur motivieren, indem man auf die Leute zugeht, mit ihnen spricht, sie persönlich einlädt und nicht nur auf Plakate und allgemeine Aufrufe setzt«, sagt er. Das gilt auch für die Förderer, von denen Belcanto immerhin 130 besitzt: »Man muss werben für seinen Verein, man muss den Menschen sagen: 'Wir brauchen Sie'.«
Schlossparkkonzert und Weihnachtskonzert, die Veranstaltung »Kinder brauchen Musik« und die Matinee für junge Musiker - sie gäbe es nicht ohne den rührigen früheren Vorsitzenden, den eine schwere Erkrankung Ende vergangenen Jahres so abrupt aus jeder Aktivität warf. Inzwischen singt er wieder bei Belcanto und im Kirchenchor St. Hedwig mit. »Darüber bin ich unendlich froh. Das Singen habe ich sehr vermisst während meiner Krankheit«, sagt er. Den Vorsitz hat er zwar abgegeben - Stefan Herkströter ist sein Nachfolger -, aber mit Rat und Tat zur Seite stehen, will er dem neuen Team immer noch.
Und auch der Kammerchor ist nach wie vor Herzensanliegen. Denn der Belcanto-Frauenchor, im Frühjahr 2003 gegründet, ist sein jüngstes Kind. Das hat sich prima entwickelt. Aus drei Sängerinnen bei der ersten Probe sind bis heute zwölf geworden - in diesem Zusammenhang: Altistinnen werden dringen gesucht (Infos hat Janine Dahlmann, % 0 52 04/ 88 05 99).
Dem Nachwuchs gilt Werner Jacobs' großes Interesse: Wenn eine Veranstaltung »Kinder brauchen Musik« heißt, dann entspricht das der tiefen Überzeugung des Sängers. »Sie werden aufmerksamer, konzentrierter, haben weniger Langeweile, sind gute Schüler und sind sehr rücksichtsvoll, denn Musik funktioniert nur miteinander.« So hat er nicht nur alle Steinhagener Schulen in die Belcanto-Konzerte einbezogen, sondern auch persönlich junge Talente gefördert. Wie Olga und Lilli Stein, die mit ihren Eltern aus Russland übersiedelten. Ihnen ermöglichte er Klavierunterricht. Inzwischen waren beide sogar mehrfach erfolgreich bei »Jugend musiziert« . . .

Artikel vom 28.07.2005