28.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Des »Wanderers Augen« neu aufgelegt

Karten weisen auch Eggeweg aus

Kreis Höxter (WB). Wandern soll als positiver Beitrag zur persönlichen Entwicklung und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen wieder stärker in die schulischen Lehrpläne sowie die familiären und jugendspezifischen Freizeitaktivitäten eingebunden werden.

Das fordert der Deutsche Wanderverband in einer »Bad Blankenburger Erklärung«, die auf dem 105. Deutschen Wandertag in Thüringen verabschiedet wurde. Die Delegierten aus den Gebirgs- und Wandervereinen Deutschlands wollen ein stärkeres Engagement der Schulen für das Wandern erreichen. Die in den Lehrplänen vorgesehenen Wandertage sollten wieder in ihrer ursprünglichen Intention und in der dort vorgesehenen Häufigkeit genutzt werden, heißt es in der Erklärung.
Konrad Kappe, Vorsitzender des Eggegebirgsvereins (EGV) Bad Driburg), sein Stellvertreter Bernhard Hagelüken (Kleinenberg) und Karl Schneider, Präsident des Deutschen Wanderverbandes, erklären dazu: »Wir wollen uns stark machen für eine familien- und jugendgerechte Ausrichtung unserer Gesellschaft. Denn ohne zu dramatisieren, müssen wir feststellen, dass die gesundheitliche Situation unserer Kinder oftmals erschütternd ist.« Wenn Wanderungen mit anderen familiären Freizeitaktivitäten kombiniert würden, könnten Kinder ihre Neugier, ihren Bewegungsdrang und ihre Abenteuerlust optimal ausleben, so Konrad Kappe. Außerdem würde die Verbindung Familie und Schule in einer ganz intensiven Weise gefördert.
In Kleinenberg konnten Konrad Kappe und Bernhard Hagelüken jetzt die neuen Wanderkarten für den Kreis Paderborn an Landrat Manfred Müller übergeben. Es ziert sie das Rathaus von Paderborn und die Wewelsburg. Der EGV und das Landesvermessungsamt haben die Karten in kooperativer Arbeit neu aufgelegt. Entscheidend dabei ist der neue Maßstab 1 : 25 000, den Wanderer gern benutzen. »Gute Wanderkarten sind die Augen des Wanderführers«, sagt Konrad Kappe. Hinter der Neuauflage der kreisdeckenden Karten, die es in dieser Ausführlichkeit noch nicht gab, stecke die Arbeit von über zehn Jahren, um die Veränderungen der Landschaft in die Kartenwerke einarbeiten zu können, so Hauptwegewart Josef Jakob.
Erhältlich sind die Karten in den heimischen Buchhandlungen und in der EGV-Geschäftsstelle in Bad Driburg, Auf dem Krähenhügel 7, Tel. 05253/931176 oder über eMail: EGVKappe@aol.com.

Artikel vom 28.07.2005