02.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schweres Erbe: Mehlichs Minimalziel Rang fünf

Bezirksligist SC Borchen weiter verstärkt - Hecker-Nachfolger lässt mit neuem System spielen


Von Markus Schlotjunker
(Text und Foto)
Borchen (WV). »Wir wollen in der kommenden Saison auf keinen Fall schlechter abschneiden als in der vergangenen Spielzeit.« Trainer Heinz Mehlich, Nachfolger von Beppo Hecker beim Fußball-Bezirksligisten SC Borchen, will mit dieser Ziel-Formulierung keinen unnötigen Druck auf seine Mannschaft ausüben - Borchen wurde bekanntlich punktgleich mit Aufsteiger Soest Zweiter - sondern schätzt damit die Fähigkeiten seines Teams realistisch ein.
»Zwar fehlt uns mit Thomas Deiters eine Führungsperson, der Kader ist aber sonst zusammen geblieben und unsere Neuen sind echte Verstärkungen. Damit müssen wir wieder oben mitspielen. Alles unter Platz fünf wäre enttäuschend«, so der neue Übungsleiter. Das Wort Meisterschaft will Mehlich, der zuletzt die B-Jugend des SC Delbrück trainierte, trotzdem nicht in den Mund nehmen, da das Geschehen in der Bezirksliga zu schwer zu prognostizieren sei.
Sicher ist, dass Mehlich in der Vorbereitung ein neues Spielsystem (4-4-2) erprobt, um damit flexibler zu werden. »Die Spieler ziehen alle gut mit. Nach zwei Wochen Training verstehe ich mich mit der Mannschaft schon ganz gut. Es ist aber klar, dass ich ein schweres Erbe angetreten habe. 80 Prozent der Aktiven hatten bislang nur Hecker als Trainer«, weiß Mehlich, der sich dieser Herausforderung aber gerne stellt. »Ich möchte auf die Erfolge aufbauen. Bei unseren Heimauftritten wollen wir uns verbessern. Die Punktverluste in der vergangenen Saison in Borchen lagen vielleicht manchmal an der Nervosität der mit 23 Jahren Durchschnittsalter immer noch ausgesprochen jungen Mannschaft. Aber alle sind jetzt ein Jahr älter und erfahrener geworden, so dass wir dies auch in den Griff bekommen werden«, ist der neue Übungsleiter angemessen optimistisch.
Zuversichtlich ist Mehlich auch, was die Rückkehr der angeschlagenen Spieler Matthias Kemmler und Peter Rüsing betrifft, die beide an Knieverletzungen laborieren. Neuzugang Stefan Noack, der zusammen mit Volker Striewe Verantwortung übernehmen soll, wird sich dagegen nach der Hinserie erst mal verabschieden, da er in Oldenburg ein Studium beginnt.
Abgänge: Thomas Deiters, Thorsten Wenzel (beide Karriere beendet), Stefan Knaup (verzogen).
Zugänge: Christian Börnemeier (DJK Mastbruch), Guido Hartmann (TSV Wewer), Stefan Noack (SC Paderborn II), Ernard Selimovic (TSV Wewer), Volker Striewe (SV Heide Paderborn).
Trainer: Heinz Mehlich (für Beppo Hecker).

Artikel vom 02.08.2005