28.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gutes Wetter lockte Kinder in Scharen

Zum Ferienspielfest des Verkehrsvereins kamen mehr Mädchen und Jungen als erwartet

Holzhausen (wm). Das Spielfest im Kurpark Holzhausen ist fester Bestandteil des Ferienspiel-Angebotes in der Stadt Pr. Oldendorf. Dass auch in Zukunft nicht darauf verzichtet werden kann, machte einmal mehr die enorme Resonanz deutlich, die die Organisatoren am Mittwochnachmittag ein wenig überraschte.

Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins Luftkurort Holzhausen, darunter einige junge Betriebsnachfolger, hatten wieder die Fäden in die Hand genommen und ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Offenbar waren die Kinder froh, sich nach mehreren grottenlangweiligen Regentagen endlich wieder unter freiem Himmel bewegen zu können. Weil sich am Nachmittag glücklicherweise auch noch die Sonne sehen ließ und sich die Temperaturen im Sommerbereich bewegten, aber offenbar nicht Freibad geeignet waren, hatten weit mehr als die erwarteten 160 Kinder Spaß am Kinderfest im Kurpark. So viele Laufzettel waren nämlich vorbereitet worden - aber man war kreativ und funktionierte einfach anderes Papier um. So konnten alle Mädchen und Jungen Kraft und Geschicklichkeit testen -Êund sogar die Geschmacksnerven ausprobieren.
Erstmals war auch ein großes Trampolin aufgebaut worden. Und weil fast alle Kinder, insbesondere die schon etwas älteren, gern einige hohe Sprünge wagen wollten, war in der langen Warteschlange Geduld erforderlich.
Ebenfalls konnten die Kinder erstmals ausprobieren, wie gut ihre Geschmacksnervenfunktionieren. Mit verbundenen Augen war zu erraten, ob sich z.B. Vanille oder Kakao in kleinen Gläschen befand.
Natürlich fehlten auf der großen Wiese neben der Großen Aue die bewährten Spielangebote ebenfalls nicht. So manches Kind brauchte beispielsweise Hilfe, um den langen Nagel in das Nagelbrett zu schlagen. Und beim Schubkarrenrennen wurde schnell klar, dass hier Geschicklichkeit und Kraft ein Paar bilden müssen, um ohne Unterbrechung den kleinen Parcours zu schaffen. Aber selbst, wer eine Pause einlegte, ging nicht leer aus. Denn der Verkehrsverein spendierte allen kleinen Gästen ein Eis und ein Getränk, und zum Abschluss freuten sich alle über eine süße Medaille.

Artikel vom 28.07.2005