28.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Boxenstopp
für Batterien

Aktion im Freibad


Löhne (LZ). Leere Batterien und Akkus gehören nicht in den Restmüll, sondern in die dafür vorgesehene Sammelbox beim Einzelhandel. Ob das auch schon Kinder wissen, sollte eine Aktion der Verbraucherzentrale im Freibad zeigen. Auf spielerische Art und Weise vertieften Löhner Jugendliche mit Hilfe von Swantje Kuhlmann von der Verbraucherzentrale ihr Wissen. Als Belohnung fürs Mitmachen gab es einen Batterieprüfer mit dazugehörigem Comic-Heft. Auch eine kleine Batteriesammelbox für zu Hause wurde an jedes Kind verschenkt.
Lediglich 35 Prozent der jährlich verkauften 1,3 Milliarden Energieträger werden in den Handel zurückgebracht. Viele Batterien werden jedoch immer noch über den Restmüll entsorgt und landen auf Deponien oder auch in der freien Landschaft, was erhebliche Umweltschäden mit sich bringt. Altbatterien können Schwermetalle wie Cadmium, Quecksilber oder Blei enthalten.
Sammelstellen für Batterien gibt es immer dort, wo man Batterien kaufen kann. Auch vor dem Rathaus-Haupteingang und vor dem Umweltamt gibt es Batteriesammelbehälter. Weitere Informationen und auch die Broschüre »Batterien und Akkus - das wollten Sie wissen« gibt es im Umweltamt unter & 0 57 32 / 100-398.

Artikel vom 28.07.2005