28.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Atemberaubende Sprints rund ums Dorf

Internationales Radrennen feiert zweite Auflage - Prominenz und junge Talente am Start

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Die großen Namen sind das eine - Bruno Risi (als Titelverteidiger), Grischa Niermann, David Loosli, Jörg Ludewig natürlich und vielleicht auch Patrick Sinkewitz. Doch nicht nur sie werden am Samstag, 3. September, zum Spurt rund um den Steinhagener Ortskern antreten. Jedermann ist aufgerufen, es ihnen gleichzutun.

Denn bei der zweiten Ausgabe des Internationalen Radrennens bietet der RSV Gütersloh wieder zahlreiche Betätigungsmöglichkeiten für jugendliche wie erwachsene Amateursportler. Alle Altersklassen gehen an den Start. Das fängt an mit der Talentsichtung: eine Chance für Kinder und Jugendliche, ihre radsportlichen Fähigkeiten zu zeigen, wichtig aber auch für die Veranstalter, um potentiellen Nachwuchs kennen zu lernen. »Im vergangenen Jahr haben wir viele gute Jugendliche gesehen, und eine Handvoll ist sogar dabeigeblieben und jetzt im Verein. Das ist ein hervorragendes Ergebnis«, sagt RSV-Geschäftsführer Hans-Jörg Eggert.
Doch nur ein Rennen für die Talente hat sich als zu wenig erwiesen: »Zumal auch Jugendliche gerne unter sich in einer Altersklasse und nicht mit den noch Jüngeren gefahren wären«, so Eggert. Also gibt es diesmal zwei Wettbewerbe. Die erste Talentsichtung für Kinder bis 13 Jahre startet um 16.10 Uhr und geht über 3,75 Kilometer (drei Runden). Die zweite beginnt um 16.20 Uhr: Auf die 14- bis 16-Jährigen warten aber auch gleich acht Runden (zehn Kilometer).
Am Kurs hat sich nichts verändert - 1,25 Kilometer über Bielefelder- und Bahnhofstraße und die Straße Am Pulverbach hoch zum Rathaus. Dort verläuft die Start- und Ziellinie. Dort werden auch die Siegerehrungen gleich nach dem jeweiligen Wettbewerb stattfinden. Einzige Ausnahme: die Übergabe der Trophäe an den Sieger des Profirennens. Dafür gibt es eine Bühne auf dem Rathausplatz: »Damit auch weiter entfernte Zuschauer eine gute Sicht haben«, so Eggert.
Zurück zu den Rennen, für die das WESTFALEN-BLATT wieder im Profibereich sowie die Kreissparkasse bei den Amateuren die Patronate übernimmt. Nach den Wettbewerben für jugendliche Radsportler mit Lizenz sowie der Hobby-Klasse (siehe Extra-Kasten) folgt um 18.30 Uhr der erste Auftritt der Profis im Punktefahren um die Startaufstellung beim Dernyrennen. Um 18.55 Uhr gehen die jungen Fahrer aus den Eliteklassen über 50 Runden an den Start, und um 20.30 Uhr wird dann sozusagen das Hauptrennen gestartet. Ein Riesen-Spektakel: »Es ist natürlich nicht ungefährlich, bei Dunkelheit mit mehr als 60 Sachen hinter einem Motorrad herzudonnern. Aber es macht jede Menge Spaß«, hatte Tour-Held Jörg Ludewig am Montag noch beim Empfang am Rathaus gesagt.
Das prominente Starterfeld nimmt inzwischen Formen an - siehe oben. Aber welche Namen außer den erwähnten letztlich noch auf der Liste stehen, das wird erst wenige Tage vorher sicher sein: »Man muss Verletzungen und andere Rennen berücksichtigen. In diesem schnelllebigen Top-Profi-Bereich sind Entscheidungen kurzfristig«, so Eggert.

Artikel vom 28.07.2005