28.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hier werden nicht nur Autoträume wahr

Opel-Fest des Clubs Rhenus am Wochenende in Frotheim - Programm für Groß und Klein

Frotheim (WB/sw). In ein Mekka (nicht nur) für Opel-Freunde verwandelt sich die alte Sandkuhle in der Nähe des Frotheimer Sportplatzes am kommenden Wochenende. Denn dann steht das achte Opel-Fest auf dem Programm.

Veranstalter ist der Opel-Club Rhenus. Sechs Hauptverantwortliche um den Vorsitzenden Jens Müller schmieden seit einem halben Jahr Pläne, um das große Treffen - das sich natürlich nicht nur an Opel-Fahrer wendet, sondern auch an alle anderen Interessierten - vorzubereiten. 40 Vereinsmitglieder werden von Freitag, 29. Juli, bis Sonntag, 31. Juli, rund um die Uhr im Einsatz sein. Auch der Malteser-Hilfsdienst ist die ganze Zeit über vor Ort.
»Wir erwarten nach bisherigen Voranmeldungen etwa 800 Opel-Fahrzeuge fast aus ganz Deutschland und 2000 bis 2500 Besucher auch aus der heimischen Region«, berichtet Jans Müller. Beginn ist am Freitagmorgen, wenn die ersten Fahrzeuge anreisen. Abends startet um 20 Uhr die Disco im Festzelt mit Biergarten. Das Musik-Team aus Haldem sorgt für die passenden Klänge. Der Eintritt ist frei.
Haupttag ist der Samstag. Auch dann werden noch anreisende Opel erwartet. Frühstück gibt es am Samstag und am Sonntag jeweils von 7.30 bis 11 Uhr bei Albersmeyer im dafür extra angemieteten kleinen Saal. »Duschen können unsere ÝWochenendcamperÜ in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 18 bis 21 Uhr«, erklärt der Vereinsvorsitzende.
Am Samstag beginnt um 12 Uhr das Programm für die Erwachsenen mit dem alljährlichem Beach-volleyballturnier, gegen 15 Uhr startet das Tauziehen und ab etwa 18 Uhr gibt es das Sackschlagen über der Matschkuhle. Hierfür wird ein etwa sechs mal sechs Meter großes Loch ausgebaggert und mit einem Torf-Wassergemisch gefüllt. Für alle drei Wettkämpfe werden gegen 22 Uhr im Festzelt die Pokale verliehen.
Das Kinderprogramm beginnt um 13 Uhr mit dem »Oscar Spielmobil« aus Bremen, Kinderschminken, Hüpfburg und einem Kletterfelsen des Kreissportbundes aus Minden. Ein Auto darf mit Fingerfarbe bemalt werden, ein Plantschbecken wartet auf die kleinen Wasserfreunde. Das Ponyreiten beginnt um 14 Uhr, um 16 Uhr startet eine Schatzsuche im Riesensandhaufen. Dort verstecken die Erzieherinnen Spenden von heimischen Firmen in dem zuvor benutzten Beachvolleyballfeld, anschließend dürfen die Kinder sie auf Kommando wieder herausfischen. Ab etwa 18 Uhr wird Stockbrot gebacken, eine Stunde später beginnt die Kinderdisco.
Dieses Kinderprogramm wurde auch in den Ferienspielkalender der Stadt Espelkamp aufgenommen.
Eine reichlich gedeckte Kaffeetafel tischen die Landfrauen aus Frotheim am Samstagnachmittag von 14 Uhr an auf. Beim Provinzial-Versicherungsbüro Wittenfeld aus Frotheim kann sich vor Ort jeder Besucher einen Schlüsselanhänger mit einem Foto anfertigen lassen. Der Erlös wird später an die Jugendfeuerwehr der Stadt Espelkamp gespendet.
Von 20 Uhr an sind wieder Disco und Biergarten geöffnet. Zwei Bierwagen, ein Weizenbierstand sowie eine Mixitheke werden aufgebaut. Für das leibliche Wohl sorgt der Partyservice Kolkhorst mit einem Imbiss, wo es nicht nur Bratwurst, sondern auch verschiedene andere Spezialitäten geben wird. Unter anderem wird auch Pizza angeboten. Ein Eiswagen ist ebenfalls vor Ort, ebenso ein Stand mit Crêpes. Abends wird ein Lagerfeuer angezündet.
Rund um den Biergarten schlagen verschiedene Aussteller ihre Zelte auf. Dort findet sich alles rund um das Auto, von Airbrushing über Glasgravur und Stickerei bis hin zu Tuningteilen und anderem Zubehör, Modellautos und Foliendekore.
»Zu finden ist die Veranstaltung in der alten Sandkuhle in der Nähe des Sportplatzes. Die Besucher müssen aber nur der Beschilderung folgen, die am Freitagmorgen aufgehängt wird. Bei Dunkelheit können sie sich nach dem Lichtkegel am Himmel richten«, so die Organisatoren.
Am Sonntag beginnt nach dem Frühstück die große Abreise.

Artikel vom 28.07.2005