30.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Künste der Küche werden mit Kunst vergolten

Gasthaus Bongsiel im nordfriesischen Ockholm feiert 100. Geburtstag - Schon Emil Nolde »zahlte« mit Bild

Ockholm (dpa). Kunst und Kulinarisches gehen im Gasthaus Bongsiel im nordfriesischen Ockholm eine besondere Liaison ein: Seit Jahrzehnten haben bedeutende Maler, darunter Emil Nolde (1867- 1956), hier Kochkunst mit Kunst vergolten.

Jetzt, zum 100. Geburtstag der weit über die Grenzen Nordfrieslands bekannten Gastwirtschaft, wird die daraus entstandene private Kunstsammlung - teilweise restauriert und ergänzt - neu eröffnet. Gleichzeitig wird ein neues Bild der 1962 geborenen Hamburger Malerin Carolin Beyer gezeigt.
Die Verbindung der Familie Thamsen zur Kunst ist älter als das Gasthaus Bongsiel selbst: »Das geht zurück auf meinen Urgroßvater«, erzählt Björn Thamsen, der das Haus in vierter Generation führt. Der Urgroßvater Lauritz Thamsen war selbst Maler, im Hauptberuf aber Hotelier im nordfriesischen Niebüll. Sein Hotel war schon um die Jahrhundertwende ein Künstlertreff, und als er 1905 das Gasthaus Bongsiel eröffnete, wechselten auch die Maler die Örtlichkeit.
Die nachfolgenden Gastwirts-Generationen hielten die Tradition aufrecht. Viele der norddeutschen Künstler waren Stammgäste in Bongsiel und ließen Werke als Geschenke oder als Bezahlung für ein Essen oder eine Übernachtung zurück. »Emil Nolde zum Beispiel hat das Essen zu seinem 70. Geburtstag mit einem Bild bezahlt«, weiß Björn Thamsen. Das war im Jahr 1937.
Eine einzigartige Kunstsammlung ist so zusammengekommen: 134 Gemälde und Zeichnungen von 23 verschiedenen Malern - neben Nolde zum Beispiel auch Alex Eckener und Leopold Graf von Kalckreuth. Ein wahrer Kunstschatz - aber einer, der für jedermann zugänglich ist. Denn die Bilder hängen dicht an dicht an den blauweiß gekachelten Wänden der ehemaligen Schleusenwirtschaft. Beim Bau des Gebäudes tobte hier noch die Nordsee, seit dem Deichschluss für den Hauke- Haien-Koog Ende der 50er Jahre liegt Bongsiel weit im Binnenland.
Nachzulesen ist die wechselvolle Geschichte des Hauses in der Chronik, die der Publizist Reimer Kay Holander rechtzeitig zum Geburtstag erstellt hat. Und was wäre der 100. Geburtstag des Gasthauses Bongsiel ohne einen Kunstbezug? So ist die Ausstellung als »erweiterte Kunstsammlung Thamsen« zu sehen.
Mit ihrem Bild, das nun erstmals in der Sammlung gezeigt wird, hat die Hamburger Malerin Carolin Beyer die Senior-Wirtin Elsbe Thamsen porträtiert. Beyer ist damit die erste Frau in der illustren Runde männlicher Maler. Dass aber Tradition nach wie vor zählt im Hause Thamsen, zeigt der Handel, den Künstlerin und Gastwirt abgeschlossen haben. Björn Thamsen: »Sie hat das Bild gemalt und dafür kostenlos im Haus gewohnt.«

Artikel vom 30.07.2005