22.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Urkunde bekommt Ehrenplatz im St.-Elisabeth-Heim

Das von der Universität Paderborn und dem Diözesan-Caritasverband in 48 Alten- und Pflegeeinrichtungen durchgeführte Projekt »Patras« (Paderborner Trainingsstudie) , das mit einem zweiten Platz des Deutschen Präventionspreises bedacht worden ist, soll mit der Preissumme von 7500 Euro weiter gefördert werden. Das kündigte Diözesan-Caritas-Direktor Volker Odenbach (2.v.l.) gestern im St.-Elisabeth-Altenheim in Paderborn an. Die von dem Paderborner Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Helmut Heseker (nicht im Bild) entwickelte Trainingsstudie für Senioren bemüht sich darum, dem Muskelschwund bei alten Menschen durch gezielte Bewegung und Ernährung entgegen zu wirken. Die achtköpfige Trainingsgruppe im Elisabeth-Haus war stellvertretend für die teilnehmenden Heime von der Wettbewerbsjury besucht worden. Deshalb erhielt Heimleiterin Elke Josephs (3.v.l.) jetzt die Original-Urkunde ausgehändigt, die einen Ehrenplatz im Haus finden soll. Mit im Bild die beiden Kursteilnehmerinnen Helene Cordes (links) und Marianne Krispin (2.v.r.) mit einem mit Metallkügelchen gefüllten Trainings-Säckchen sowie die Trainings-Betreuerinnen Beate Frankenberg (rechts) und Stephanie Heinekamp (3.v.r.). Foto: Stienecke

Artikel vom 22.07.2005