23.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fußball-Fest für
Feinschmecker

Arminia Bielefeld zu Gast beim Bünder SV

Bünde (sp). Es ist angerichtet: Auf die Fußball-Fans im Bünder Land wartet an diesem Dienstag ein ganz besonderer sportlicher Leckerbissen. Bundesligist DSC Arminia Bielefeld kommt in die Zigarrenstadt und spielt gegen den Landesligisten Bünder SV (Anstoß 18.30 Uhr).

Fußball-Feinkost in Bünde: Für die Truppe um Trainer Rolf Kuntschik ist das Testspiel gegen die Arminen der Höhepunkt der Vorbereitung, der Hauptgang sozusagen. Schließlich hat man nicht alle Tage die Möglichkeit, sich mit einer Spitzenmannschaft zu messen - wenn auch unter ungleichen Bedingungen. Der Bundesligist hat bereits ein Trainingslager hinter sich, während die Kuntschik-Elf gerade erst in die Saisonvorbereitung eingestiegen ist. Das Ziel des Bünder SV kann also nur sein, sich möglichst gut zu verkaufen, die Zahl der Gegentore im Rahmen zu halten und vielleicht selber einen Treffer zu erzielen.
Eins steht aber schon vor dem Spiel fest: die Begegnung ist der absolute Sport-Höhepunkt 2005 in Bünde.
Das Organisations-Team um BSV-Marketingchef Wolfgang Beckmann hofft deshalb auf ein volles Haus. Mehr als 1000 Tickets sind bereits bei den Fans. Schließlich will sich niemand das Fußball-Feinschmecker-Menü im Erich-Martens-Stadion entgehen lassen.
Eintrittskarten für das Sport-Event sind übrigens nur noch am Dienstag ab 16.30 Uhr an den Stadionkassen erhältlich.
Mit dem Test gegen Arminia möchte der Bünder SV auch einen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung leisten. »Nach dem Freundschaftsspiel gegen Bielefeld vor zwei Jahren haben sich alleine bei uns im Verein mehr als 100 Kinder neu zum Fußball angemeldet«, sagt Wolfgang Beckmann. Das Duell BSV gegen DSC ist also ein Spiel, das schon bei den Jüngsten Appetit auf mehr macht.
»Hungrig« sind ganz bestimmt auch schon die Spieler des Landesligisten. Schließlich ist so eine Partie für jeden Landesliga-Fußballer ein ganz besondereres »Schmankerl«.

Artikel vom 23.07.2005