20.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Spaß an Bewegung entdecken

Kinder mit Diabetes mellitus fahren in die Sommerfreizeit


Bad Oeynhausen (WB). 25 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen neun und 14 Jahren, die alle Diabetes haben, starteten jetzt mit dem Diabeteszentrum in die Sommerfreizeit. Das Behandlungsteam unter der Leitung des ärztlichen Direktors Professor Dr. Diethelm Tschöpe hatte sich in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Die Kinder sind in den neuen Bundesländern unterwegs und übernachten in umgebauten Bauwagen, auf einem ehemaligen LPG-Gelände.
Der Ort Bagenz in der Niederlausitz nahe Cottbus und Spremberg hat einiges zu bieten. Die Umgebung ist naturbelassen, reich an Wäldern und Weiden. Zu den Programmpunkten im Camp zählen Sport, Bewegung, Spaß und die Erfahrung mit Natur und Wildnis. Auf einem Bauernhof leben Tiere aller Art, die von den Jungen und Mädchen versorgt werden müssen: Ziegen, Schafe, Katzen, Pferde, Hunde und Kühe, alle zum Anfassen und Streicheln.
Geplant sind Wanderungen und Waldspaziergänge mit dem Revierförster, Ausflüge an den nahegelegenen Stausee, Lagerfeuer, Reiten, Nachtwanderungen und eine Kahnfahrt im Spreewald.
Viele der Kinder nehmen zum ersten Mal ohne elterliche Begleitung an einer Ferienfreizeit teil. Sie werden während der Zeit von einem vierköpfigen Team begleitet, das sich gut mit der Behandlung des Diabetes auskennt. Ziel der bewegungsbetonten Erlebniswoche ist, die Heranwachsenden im Umgang mit Diabetes zu schulen. Es geht vor allem um die Stärkung von Selbstständigkeit in der Therapie und darum, den Spaß an Bewegung zu entdecken. Für die Kinder ist die Freizeit ein Schritt auf dem Weg zu einem eigenverantwortlicheren Umgang mit Diabetes. Für die Eltern ist es eine Möglichkeit, eine Woche Urlaub und damit von einer großen Verantwortung zu machen.
Unter der Regie des Diabetesteams am Herz- und Diabeteszentrum wird diese Freizeitwoche zum sechsten Mal angeboten.

Artikel vom 20.07.2005