20.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chefarzt Dr. Bader wird zum Professor ernannt

Brustkrebs: Von der Arbeit in Forschung und Lehre profitieren die Patientinnen

Von Ingo Schmitz
Höxter (WB). Das St. Ansgar Krankenhaus in Höxter hat einen neuen Professor: Privatdozent Dr. med. Werner Bader wurde jetzt mit Zustimmung des Senates der Universität Witten/Herdecke zum Professor ernannt. Bader ist seit Februar 2002 in Höxter Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Mit einer Feierstunde wurde die Ernennung gestern im St. Ansgar Krankenhaus begangen. Geschäftsführer Rolf Mertens und der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Bodo Salzmann, gratulierten dem Mediziner zu der Ernennung, die eine Belohnung für seine wissenschaftliche Leistung darstellt. Professor Dr. Bader ist mit Professor Dr. Mellert und Professor Dr. Adolphs nun der dritte Chefarzt des St. Ansgar Krankenhauses, der einen Professoren-Titel trägt, berichtete Mertens mit Stolz.
Werner Bader wurde in Buchen (Odenwald) geboren. 1982 absolvierte der heute 43-Jährige den Wehrdienst als Sanitätssoldat in der Sanitätsakademie München und im Bundeswehrkrankenhaus Bad Wildbad. Im Juni 1988 erhielt er die Approbation als Arzt und promovierte im September 1989 im Fach Chirurgie. Die Weiterbildung zum Facharzt im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe erfolgte an der Medizinischen Hochschule Hannover. 1994 folgte die Anerkennung als Facharzt sowie der Wechsel zum Marienhospital Witten der Universität Witten/Herdecke. Zunächst wirkte Professor Dr. Bader dort als Oberarzt und von 1997 bis 2002 als leitender Oberarzt. Anschließend kam der Mediziner nach Höxter. Die Habilitation erfolgte bereits 1999.
Mertens betonte, dass Dr. Baders besonderes Anliegen die Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs sei. Sowohl klinisch direkt am Patienten als auch wissenschaftlich befasst sich der Mediziner mit der Onkologie und mit dem Mamma-Karzinom. Dieses Engagement brachte in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung die Anerkennung des Krankenhauses als Brustzentrum ein.
Der Professor betonte, dass er mit der Ernennung mehrere Verpflichtungen eingehe: Zum einen setze sie seine Tätigkeit im Bereich »Forschung und Lehre« an der Uni Witten/Herdecke voraus. Zum anderen verpflichte der Titel dazu, sich stets mit dem aktuellen wissenschaftlichen Stand auseinander zu setzen. Seine Arbeit sei in weltweiten wissenschaftlichen Studien integriert und es sei erwiesen, dass dies den Patientinnen bessere Heilungschancen offenbare. »Das heißt, dass in Höxter im St. Ansgar Krankenhaus weltweite Standards umgesetzt werden«, betonte Bader, der sich bei seinen Kollegen für die Unterstützung in den vergangenen drei Jahren bedankte.

Artikel vom 20.07.2005