20.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Weißes Trikot« für den
besten Neuling Hörste  II

Handball-Bezirksliga zwischen den Spielzeiten

Altkreis (joe). Aus 5 mach' 3: So sieht die Bezirksliga-Bilanz aus Altkreissicht aus. Neben Aufsteiger Brockhagen verlässt Union Halle als Vorletzter die Liga. Rund zwei Monate nach dem Saisonabpfiff und 60 Tage vor der neuen Handball-Serie machen sich die Verantworlichen in Steinhagen, Hörste, Werther sowie bei Union Halle Gedanken über die Zukunft.

Beim bestplatziertesten Altkreis-Team hinter Brockhagen hat man mit dem überraschend guten sechsten Platz und einem positivem Punktekonto (27:25 Zähler) gar nicht gerechnet. »Von unserem Trainingsaufwand ausgehend sind wir sehr zufrieden mit der Platzierung«, so Spvg. Steinhagens Reserve-Trainer Bernd Elkmann. Die schwache Beteiligung an den Übungseinheiten ist laut Elkmann auch für das kuriose Torverhältnis verantwortlich: Dort paart sich die schlechteste Abwehr der Liga mit im Durchschmitt 30,62 Gegentreffern und der beste Angriff aller Teams bei 30,88 erzielten Toren. Elkmann: »Wir konnten im Training nie unsere Abwehrformation testen, weil die Spieler einfach nicht da waren. Im Angriff haben uns vor allem Falk Wehmeier mit seiner Siebenmeterstärke und der durchsetzungsstarke Daniel Meßling geholfen.« Im Hinblick auf die kommende Spielzeit muss Elkmann noch um einige Wackelkandidaten wie Wehmeier (Studium), Meßling (Referendariat), Claas Szierbowski (eventuell 1. Mannschaft), und Christian Werner zittern. Zudem wechselt Manuel Ehrke nach Quelle-Ummeln. Je nach Bedarf sollen dann drei A-Jugendliche sowie Routinier Wolfgang Blankert die Lücken füllen. Dementsprechend moderat formuliert Elkmann seine Ziele: »Wir sind als zweite Mannschaft eine Ausbildungstruppe, die den Klassernerhalt schaffen muss.«
Ähnliche Probleme hatte auch Kollege Klaus Kronsbein in Werther. Vor allem die in Münster studierenden Thorsten Herbke und Daniel Schoppmann waren selten zu Gast bei Trainingseinheiten am Wertherberg. Der Unterschied zu Steinhagen: Werther gewann trotz der erfahreneren Akteure deutlich weniger Spiele und kam am Ende auf Rang zehn (22:30 Punkte). »Die Saison war aufgrund der Platzierung einfach nicht zufriedenstellend. Wir haben besonders im Angriff unser Potenzial nicht ausgeschöpft und pro Spiel im Schnitt zehn hundertprozentige Chancen ausgelassen«, resümiert Kronsbein die Spielzeit, in der vor allem der Dauerverletzte Thomas Bühler als Spielgestalter schmerzlich vermisst wurde. Der Trainer strebt in der kommenden Saison eine bessere Trainingsbeteiligung an, damit ein einstelliger Tabellenplatz realisiert werden kann. Neben Linksaußen Jan Schulz aus Bösingfeld sollen vermehrt A-Jugendliche mit Doppelspielrecht an die Zweite herangeführt werden. Definitiv aus beruflichen Gründen wird Patrick Timpe die Mannschaft verlassen. Bemerkenswert: »KK«`s Team besitzt die beste Abwehr mit nur 22,54 Gegentoren im Schnitt.
Im Gegensatz zur Wertheraner Landesliga-Reserve, die im Saisonverlauf tabellarisch eine steile Abfahrt meistern musste, gebührt dem Nachbarn aus Hörste nach Tour de France Vorbild das »Weiße Trikot« des besten Neulings -ĂŠTabellenplatz acht mit 24:28 Zählern. Insbesondere eine Siegesserie von fünf Spielen Anfang 2005 brachte das Team von Trainer Thomas Wöstmann nach vorne. »Wir haben auf unsere gute Abwehrarbeit der Kreisligasaison aufgebaut und eine durchweg positive Serie gespielt«, bilanziert Wöstmann, der zur nächsten Saison Rückraumbomber Frank Panofen (195 Tore) ersetzen muss. Neu zur Mannschaft wird neben Torwart Thorsten Lütgert und Jan Reckmann aus der Brockhagener A-Jugend in Christof Borgelt ein Allrounder aus Hesselteich stoßen. Zudem sind noch einige Spieler aus der Dritten und nach der Vorbereitungszeit auch Akteure der Landesliga-Mannschaft im Gespräch. Wöstmann: »Wir wollen mindestens erneut 24 Punkte holen.«
Nach dem enttäuschenden Saisonverlauf mit nur acht Punkten und dem vorletzten Platz startet Union Halle in der Kreisliga einen Neuanfang. »Uns hat einfach die mannschaftliche Geschlossenheit gefehlt«, nimmt sich Klenke auch selbst in die Verantwortung ob der teilweise »zu eigensinnigen Spielweise« einiger Akteure. Definitiv verlassen haben den Verein Michael Hanisch (HSG Grönegau-Melle II), Dirk Schneider (Laufbahnende) und Torwart Christian Schubert (Spvg. Versmold). In Björn Fuchs (HCE Bad Oeynhausen II; Bruder von Lars Fuchs), Florian Ziegert (TuS Brockhagen), Tobias Becker sowie einem Neuzugang aus Siegen soll der Neustart im Kreisoberhaus gelingen. »Wir werden mit dem Aufstieg nichts zu tun haben, wollen uns aber unter den ersten fünf Teams etablieren«, umreißt Klenke sein Vorhaben.

Artikel vom 20.07.2005