20.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Tinnitus-Selbsthilfegruppe: 19.30 Uhr Treffen in der Stadtsparkasse Rahden (Vortragsraum).
Freilichtbühne Wagenfeld: 20 Uhr Aufführung des plattdeutschen Schwankes Schwankes »Mien fro hett'n Brögam«.
Sportabzeichenaktion des Stadtsportverbandes: Trainingsabend auf dem Sportplatz am Brullfeld, 18 Uhr.
Walking des TuSpo Rahden: 19.30 Uhr Treffen am Sportlerheim gegenüber der Stadtsport-halle.
TuS Wehe: 19 Uhr Walking ab Vereinsheim.
Kneipp-Verein: 18.30 bis 20 Uhr »Kraft schöpfen durch Entspannung«, Seniorenruhesitz Schloss Rahden.
Freibad Rahden: in der Zeit von 6 bis 9 Uhr Frühbadestunde und von 11 bis 20 Uhr öffentliches Baden.
Freibad Wagenfeld: in der zeit von 6 bis 22 Uhr öffentliches Baden.

Ferienspiele der
Stadt Rahden
15 bis 18 Uhr Spaß mit »Sauresani« im Freibad, Veranstalter ist KUL-TÜR.
Fahrradtour: 14.30 Uhr Start zum Heuhotel ab Museumshof. Veranstalter ist der Stadtjugendring.


Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Köchling'sche-Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Freiherr-vom-Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29.

Zwei Einbrüche
in Gaststätten
Kreis Minden-Lübbecke (WB). Klirrgeräusche aus dem Kellerbereich eines Gaststättengebäudes meldete am Dienstag um 2 Uhr ein Zeuge an der Eidinghausener Straße in Bad Oeynhausen. Die Polizeibeamten trafen bei der Durchsuchung des Kellerbereiches auf einen 18-jährigen Bad Oeynhausener, der eine Bierkiste in der Hand hielt und bereits eine Kühlbox mit Spirituosen zum Abtransport bereitgestellt hatte. Der Täter wurde vorläufig festgenommen. Die Fahndung nach zwei Mittätern, die vor dem Eintreffen der Polizei bereits die Flucht ergriffen hatten, dauern noch an. Am Montag zwischen 3.30 und 7.30 Uhr brachen Unbekannte in eine Gaststätte an der Ritterstraße in Minden ein. In der Gaststätte brachen sie drei Automaten auf und entnahmen Geld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Mindener Polizei, Tel. 0571/88660, zu melden.

Artikel vom 20.07.2005