20.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Trainer mit klarer Vorgabe

A-Ligist SpVg. Rolfzen/Sommersell strebt mit Fleiß ins Mittelfeld

Von Daniel Seck
Rolfzen/Sommersell (WB). Mit neuem Übungsleiter und voller Elan will sich die SpVg. Rolfzen/Sommersell in der Spielzeit 2005/06 im oberen Drittel der Kreisliga A festsetzen. Weiteres Ziel ist es, die Aufstiegskandidaten gezielt zu ärgern. In der Vergangenheit haben sich die Fusionierten immer wieder als Favoritenschreck hervorgetan.

Andreas Niescery heißt der neue Trainer der SpVg. Rolfzen/Sommersell. Dem zuvor im hessischen Raum tätige Übungsleiter bot sich bereits in der vergangenen Rückrunde oftmals die Möglichkeit, seine neue Mannschaft in den Meisterschaftsspielen eingehend unter die Lupe zu nehmen. Dementsprechend gut kennt der Beverunger Niescery seine Spieler damit bereits.
Das Ergebnis seiner bisherigen Beobachtungen: »Gegen spielstarke Mannschaften haben wir immer gut ausgesehen. Nun müssen wir uns auch gegen vermeintlich schwächere Teams besser in Szene setzen. Bisher war das Spiel der SpVg. Rolfzen/Sommersell zu durchschaubar.« Niescery will mehr Kreativität.
Der Beverstädter besitzt die DFB-Trainer-Lizenz und konnte sich als Honorar-Trainer einiges an Wissen aneignen. Zudem kommt Niescery seine langjährige Erfahrung als Landesliga- und Bezirksliga-Fußballer zugute. Der neue Übungsleiter hat bereits zahlreiche namhafte Übungsleiter in seiner aktiven Zeit erlebt. Besonders wichtig ist Niescery auchder psychologische Bereich, welche er gezielt in seine Trainingsarbeiten einbaut.
Der kommenden Saison sieht der Coach mit Zuversicht entgegen. Vorrangiges Ziel sei es, eine Zitterpartie um den Klassenerhalt bis zum letzten Spieltag zu verhindern: »Dafür müssen wir hart arbeiten, dann werden wir die Früchte unserer Arbeit auch ernten.« Getreu dieser Vorgabe wird es bereits am kommenden Wochenende ein Trainingslager geben. Schwitzen pur ist angesagt.
Die junge Mannschaft soll sich in den zahlreichen Vorbereitungsspielen einspielen. Dabei geht es nicht nur gegen A-Ligisten, sondern auch Bezirksligavereine stehen auf dem Spielplan. »Die Ergebnisse der Spiele sind zweitrangig. Wichtig ist es, dass wir aus unseren Fehlern lernen und unsere Defizite abstellen.«
Libero und Routinier Uwe Müller wird als Libero eine entscheidende Rolle bei der SpVg. Rolfzen/Sommersell bekleiden. Müller soll das Spiel aufbauen und wird dabei seine ganze Erfahrung in die Waagschale werfen. Auch Torhüter Arnd Waldhoff gilt als Leistungsträger. Der neue Trainer hält nichts davon, die Mannschaft nach jedem Spiel umzustellen. Auch die Jugend versucht der neue Trainer besonders zu fördern. Die Mannschaft soll Teamgeist auszeichnen. Die »jungen Wilden« sollen behutsam herangeführt werden.
Niescery sieht seinen eigenen Part nicht als Spielertrainer, sondern eher als Trainer. Dennoch hält er sich immer noch für fit genug, jederzeit selbst auszuhelfen und für wichtige Tore und Punktte zu sorgen.
Für die anstrengende Saison 2005/06 steht dem Trainer ein Kader von 16 Spielern zur Verfügung. Im extremen Notfall können Akteure aus der zweiten Mannschaft aushelfen. Das Klima zwischen Erster und Zweiter stimmt.
Insgesamt hält Andreas Niescery die diesjährige A-Liga für stärker und glaubt an eine Drei-Klassengesellschaft: »Die Liga lässt sich in drei Teile unterglidern. Es wird fünf Spitzenteams geben, ein breites Mittelfeld und sicherlich auch die Abstiegszone.« Die SpVg. Rolfzen/Sommersell will unbedingt in der Mitte dabei sein. Die Vorbereitung wird daher gezielt genutzt. Der Abstiegskampf soll endlich ein Fremdwort werden.
Abgänge: Martin Niggemann, Peter Schmücker.
Zugänge: Andreas Niescery (Trainer), Markus Ahlemeyer (Albaxen), Joel Versen, Florian Kuckuk und Dennis Zobel (alle aus der eigenen Jugend), Rudolf Schröder und Alex Bödecker (beide zweite Seniorenmannschaft).
Kader: Arnd Waldhoff - David Mc Curry, Ralf Hoppe, Christoph Nolte, Andy Wenning, Felix Lange, Dirk Müller, Marc Schröder, Markus Ahlemeyer, Jürgen Tölle, Michael Hall, Falk Potthast, Stefan Rüsenberg, Joel Versen, Markus Esche, Sebastian Jürgens, Felix Ahls, Uwe Müller, Alex Bödeker, Rudolf Schröder, Dennis Zobel, Florian Kuckck, Salvador Knautz.
Trainer: Andreas Niescery.
Saisonziel: einstellige Tabellenplatz.
Favoriten: SV Bredenborn, SG Albaxen/Lüchtringen, SC Lauenförde, SV Dalhausen, TuS Amelunxen, TuS Vinsebeck.

Artikel vom 20.07.2005