19.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arminia-Nachwuchs im
Trainingslager in Bünde

U19 für 14 Tage zu Gast -ÊGrundsteine legen

Von Werner Jöstingmeyer
Bielefeld (WB). Die neuen Sporttaschen waren fein säuberlich gepackt. Trainings- und Freizeitbekleidung, dazu die Utensilien, die ein Fußballer am »Arbeitsplatz« nun mal so braucht. Co-Trainer Sebastian Scherer überwachte gestern vormittag die »Einkleidung«. Ein deutliches Indiz, dass auch für Arminias U 19 die Vorbereitungsphase für die A-Junioren-Bundesliga begann.

20 Spieler umfasst derzeit der neue Kader für die Saison 2005/2006. »Zwei Plätze sind noch frei«, sagte gestern Chefcoach Ivan Pacheco, der frohgelaunt aus dem Toskana-Urlaub kam. Vier junge Nachwuchskräfte bewerben sich momentan dafür. Die Sichtung erfolgt in einem 14-tägigen Trainingslager im Erich-Martens-Stadion in Bünde, wo sich die Jung-Arminen bereits gestern Nachmittag einquartierten.
Neben den neun »Neuen« aus der eigenen U 17 wurden mit dem Angreifer Pedro Difuidi (Holstein Kiel), dem linken Abwehrspieler Garciano Manzambi (KFC Uerdingen) und dem gebürtigen griechischen zentralen Mittelfeldspieler Charilaos Gkaitatzis (Blacktown City Demons/Australien) drei externe »Youngster« für die U 19 verpflichtet. »Ich hoffe, dass sie zu uns passen und sich als die erhofften Verstärkungen erweisen«, meinte Ivan Pacheco.
Aus der vorjährigen B-Jugend wurden Daniel Althoff, Rene Bonath, Michael Hohnstedt, Ihsan Kalkan, Thomas Rath, Christian Santos, Vitali Schmidt, Olcay Turhan und Lennard Warweg übernommen, die zuvor von Marc-Oliver Stricker und Karl-Heinz Koberstein ausgebildet wurden. Komplettiert wird der Kader mit den Alt-Jahrgängen Daniel Riemer, Konstantin Beckmann, Marcel Stadel, Oliver Zech, Robert Tesche, Martin Werner, Hendrik Eickel, Yusuf Tumani und Kevin Kerr (Jahrgang 1989).
In Bünde will das Trainergespann Pacheco/Scherer den Grundstein für die Saison legen und das Team auch »kulturell« zusammenschweißen. Der Kampf um die Stammplätze hat bereits begonnen.

Artikel vom 19.07.2005