19.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starker Auftritt im »M/A«

Sebastian Bolse Siebter der hessischen Junioren


Großeneder/Niederzeuzheim (syn). »Du bist gut geritten. Das hat mir gefallen«, lobte der hessische Landestrainer Kalli Münz den Großenederer Springreiter Sebastian Bolse nach seiner Vorstellung bei den hessischen Landesmeisterschaften am Wochenende in Niederzeuzheim. Zu einem Platz auf dem Treppchen reichte es zwar nicht, in der stark besetzten Juniorenwertung belegte der für die RSG Liebenau startende Schüler aber den guten siebten Platz.
Zur ersten Wertungsprüfung traten 56 Paare an. Mit Graf Perron leistete sich Sebastian Bolse im M/B-Parcours einen Fehler, war aber auf Rang zwölf immer noch platziert. Im zweiten M/B-Springen zeigte er eine tolle Vorstellung, handelte sich aber ausgerechnet am letzten Hindernis einen Fehler ein. Dennoch kletterte er in der Gesamtwertung der Hessenmeisterschaften auf Platz neun und hatte sich damit locker für das Finale am Sonntag qualifiziert. Hier stand eine ganz harte Prüfung bevor. »Der M/A-Parcours war sehr lang und verfügte unter anderem über einen offenen, vier Meter breiten Wassergraben«, berichtet Herbert Bolse. In umgekehrte Reihenfolge ihrer Platzierungen mussten die Paare durch den Parcours. Sebastian Bolse startete als 16. Bis dahin gab es keinen einzigen fehlerfreien Umlauf. Der Großenederer schaffte den schweren Parcours, der übrigens mit Hindernissen gebaut war, die auch bei den Olympischen Spielen in Athen verwendet worden waren, als erster ohne Strafpunkte. Am Ende zogen fünf Paare ins Stechen ein. Mit zwei Fehlern wurde Bolse in dieser Prüfung Vierter.
In der Gesamtwertung schob er sich damit noch auf den siebten Platz vor. Ab dem kommenden Montag fährt das Hessenkader-Mitglied für drei Tage zur Bundeskader-Sichtung bei Bundestrainer Dietmar Gugler nach Warendorf, bevor dann im August die »German Friendships«, ein Einladungsturnier in Herford mit internationalen Gästen und Trainingseinheiten bei Ludger Beerbaum und Markus Ehning, auf dem Programm stehen.

Artikel vom 19.07.2005