19.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unstimmigkeiten kann
man aus dem Weg räumen

Streitschlichter am Mohn-Berufskolleg


Gütersloh (WB). An vielen Schulen sind Schüler als Streitschlichter etabliert. Als eines der ersten Berufskollegs im Regierungsbezirks Detmold führt jetzt das Reinhard-Mohn-Berufskolleg in Gütersloh die Streitschlichtung ein. 11 Schüler aus den unterschiedlichen Schulformen des Berufskollegs haben sich erfolgreich zu Streitschlichtern ausbilden lassen. Sie wollen damit ein Zeichen setzen für ein gewaltfreies Miteinander im Schulalltag.
Die Schüler erhielten zum Abschluss ihrer Ausbildung ihre Zertifikate durch den stellvertretenden Schulleiter Wolfgang Bruckmann. Erfolgreich beendet haben die Ausbildung aus der Handelsschule Sarah Beckord, Fahid Hamdi und Fulya Kocak; aus der Höheren Handelsschule Sarah Barfuß, Dennis Guil Lebron, Lilay Ipek und Jennifer Wagner; aus dem Wirtschaftsgymnasium Sven Diekmeyer, Christian Dressler, Frauke Hilbrich, Sebastian Hunt und Nina Jensen.
Ziel der Streitschlichtung ist es, »Win and Win«-Lösungen zu erreichen. Keiner der Kontrahenten darf sich unterlegen fühlen. Das Gespräch verläuft nach klaren Regeln. Absolute Vertraulichkeit ist Voraussetzung. Es muss zu einer für beide Seiten tragbaren Lösung kommen. Der Kompromiss wird genau formuliert und in einer Art Vertrag festgehalten. Nach einigen Wochen sitzen Schlichter und Streitende noch einmal zusammen, um die Tragfähigkeit des Kompromisses zu überprüfen.
All das erlernten die Schüler in einer Fortbildung zusätzlich zu ihren schulischen Verpflichtungen. Zuständig für die Weiterbildung und Begleitung der Streitschlichter am Reinhard-Mohn-Berufskolleg sind Britta Menke-Steffen und Dietmar Flegel.

Artikel vom 19.07.2005