19.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erste Frau im Dienste der Feuerwehr

Melanie Koch verstärkt den Löschzug Stadt - 27-Jährige erfüllt sich Kindheitswunsch

Von Katrin Niehaus
Borgholzhausen (WB). Im Feuerwehr-Musikzug spielen die Frauen schon seit langem eine Rolle. In den beiden Borgholzhausener Löschzügen hingegen war bislang von ihnen nichts zu sehen. Das hat sich jetzt geändert: Melanie Koch ist die erste Frau in der aktiven Wehr.

Sechs Jahre hat die 27-Jährige im Ruhrgebiet gelebt und dort unter anderem für einen Sicherheitsdienst gearbeitet. Als sie im April mit ihrem Mann Tarek und ihrer zweieinhalbjährigen Tochter Chantal in ihre Heimatstadt Borgholzhausen zurückkehrte, erfüllte sie sich einen lang gehegten Wunsch und wurde Feuerwehr-Frau. »Die Feuerwehr hat mich schon als Kind fasziniert - da durfte ich sogar einmal bei einer Übung eine kleine Rolle übernehmen«, erzählt Melanie Koch.
Sie habe 1997 bereits versucht, in die Haller Feuerwehr einzutreten, aber das habe nicht geklappt, da diese keinen separaten Sanitärbereich gehabt hätte. »In Essen habe ich mich dann später an die Berufsfeuerwehr gewandt, aber das hat auch nicht funktioniert, weil man dafür eine abgeschlossene Berufsausbildung braucht - am besten eine handwerkliche«, sagt die Borgholzhausenerin. Der dritte Versuch ist dann gelungen. Und so ist Melanie Koch seit drei Monaten Mitglied des Löschzuges Borgolzhausen-Stadt.
Einen Brandeinsatz hat sie noch nicht gehabt. Bislang musste sie lediglich gemeinsam mit den Kameraden eine Ölspur in der Schultenkurve beseitigen und zu mehreren Fehlalarmen ausrücken. Außerdem hat sie an verschiedenen Übungen und an der 15. kreisweiten Feuerwehr-Orientierungsfahrt teilgenommen.
Über die unerwartete Verstärkung freuen sich auch Wehrführer Udo Huchtmann und Löschzugführer Wilhelm Wesselmann. Bedenken hatten sie nicht, dass eine Frau die Arbeit bei der Feuerwehr nicht leisten kann. Auch wenn das Atemschutzgerät sein Gewicht hat, ist es dennoch von weiblichen Feuerwehr-Mitgliedern zu schultern. Wilhelm Wesselmann: »Unsere neue Feuerwehrfrau ist jetzt erst einmal Anwärterin. Das ist eine Art einjährige Probezeit, in der ihr natürlich immer ein erfahrener Kollege zur Seite steht.«
Im Winter nimmt Melanie Koch dann an der Grundausbildung zum Truppmann bzw. zur Truppfrau teil. Die Löschzüge Borgholzhausen, Werther und Versmold haben sich zusammengetan, um gemeinsam unter der Federführung von Udo Huchtmann den Nachwuchs zu schulen. Ob Umgang mit der Technik, Gesetzeskunde oder Erste Hilfe - in zwei Unterrichtsblöcken wird Theorie und Praxis geübt.

Artikel vom 19.07.2005