19.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Hilfen
für Behinderte

HPZ erweitert sein Angebot

Kreis Höxter (WB/cr). Seit Anfang Juli ist das Heilpädagogische Therapie- und Förderzentrum (HPZ) St. Laurentius in Warburg anerkannter Träger einer Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung und deren Angehörige im Kreis Höxter.

Das HPZ St. Laurentius, das in der Trägerschaft des Vereins für Caritasheime steht, hält ein breites Angebot an Hilfen für Behinderte im Rahmen seiner stationären Einrichtung vor. Nun wird dieses Spektrum durch die Kontakt- und Beratungsstelle erweitert.
»Die Erfahrungen zeigen, dass eine große Nachfrage und ein hoher Hilfebedarf hinsichtlich Information und Beratung von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen bestehen«, erklärte die Sozialpädagogin Simone Göke, die dieses Angebot zusammen mit ihrer Berufskollegin Schwester M. Susanne Schrammel betreut.
Oftmals hätten Hilfesuchende viele Anstrengungen unternommen, ohne jedoch konkrete Hilfestellungen erfahren zu haben. Es zeige sich dabei häufig, dass die erbrachten Hilfestellungen nur in sehr eingeschränktem Rahmen realisierbar seien, da die zeitlichen und speziellen fachlichen Ressourcen fehlen. »Nun will das HPZ St. Laurentius diesen Bedarf an einer zentralen, gut informierenden und vernetzt arbeitenden Anlaufstelle decken«, hieß es bei der Vorstellung des Angebots.
Die Kontakt- und Beratungsstelle sieht ihre Aufgaben darin:
- Informationen über bestehende Hilfen im Kreis Höxter bereitzustellen,
- in den Beratungsgesprächen erkennbare Bedarfe durch weitere Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten aufzugreifen und zu entwickeln, gegebenfalls auch mit anderen Fachdiensten,
- bei Bedarf ergänzende Hilfen zu organisieren und zu vermitteln.
Mit einem telefonischen Erstkontakt möchte das HPZ St. Laurentius die Möglichkeit zu weiteren Beratungsgesprächen eröffnen. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. Für alle Fragen, die in Zusammenhang mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung stehen, geben die beiden Sozialpädagoginnen unter der Telefonnummer 05641/93 289 und der E-Mail-Anschrift: beratung-hoexter@vfc-pb.de gern Auskunft.
Das Büro der Beratungsstelle im HPZ St. Laurentius ist montags bis donnerstags von 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 11 Uhr geöffnet.

Artikel vom 19.07.2005