18.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Deutsches Fahrabzeichen
mit Bravour erworben

Teilnehmer in Alhausen waren erstklassige Prüflinge

Alhausen (WB). Erneut stand ein Wochenende in Alhausen ganz im Zeichen des Pferdesportes. Es waren die Fahrsportler mit ihren Kutschen, die das Bild im Weberdorf Alhausen prägten.

Gut vorbereitete Teilnehmer legten zunächst die Prüfung zum Basis-Pass Pferdekunde und danach die zum Deutschen Fahrabzeichen (DFA IV) ab. Die Prüfung fand auf dem Reiterhof Redder und unter Schirmherrschaft mit der Reitsportgemeinschaft Eggeland Alhausen statt.
Ausbilder Rolf Ovenhausen hatte »seine« Sportlerinnen und Sportler in den vergangenen Wochen theoretisch und praktisch sehr gut auf die bevorstehende Prüfung vorbereitet. So gehörten in den vergangenen Monaten Kutschen und prächtige Kutschpferde zum fast schon normalen Alltagsbild in Alhausen. Aber auch eine sehr umfangreiche und gewissenhafte theoretische Vorbereitung legte Rolf Ovenhausen großen Wert. So war es dann nur logisch, dass alle Prüflinge in Theorie und Praxis gute Leistungen zeigten und mit entsprechend guten Noten belohnt wurden.
Rolf Ovenhausen, der selbst sein Kaltblüter-Gespann zur Verfügung stellte, dankte Richard Rolf sowie dessen Sohn »Benni«, Werner Sievers, Klaus Hoppe, Bernd Stieneke und Rainer Drewes, die ebenfalls Ihre Gespanne für die Zeit der Ausbildung und für den Tag der Prüfung zur Verfügung stellten.
Nach durchlebten und durchlittenem Prüfungsstress wurde dann kräftig auf dem Reiterhof Redder in Alhausen gefeiert. Große Freude war angesagt. Es gab nur zufriedene gesichter. Das Deutsche Fahrabzeichen (DFA IV) erhielten: Eugen Benecke, Klaus Dierkes, Rainer Drewes, Elmar Dohmann, Ute Göbel, Marianne Hoppe, Klaus Hoppe, Markus Kaiser, Annette Lutter, Jens Matrisch, Helga Matheus, Anja Nollmann, Wilfried Peters, Gabriele Rupprecht, Andrè Stieneke, Bernd Stieneke, Kirsten Tätmeyer, Etienne van Kersscharz, Elmar Wiesemeyer und Andre Wohlgemuth.

Artikel vom 18.07.2005