18.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Punktlandung
Dass Libori mit Riesenschritten näher kommt ist an vielen Stellen der Stadt zu spüren. Die ersten Schausteller haben bereits ihre Fahrgeschäfte aufgebaut, der Souvenirhandel boomt, die Vorfreude steigt. Da mochte auch das markante Wappentier des Festes, ein Pfau, nicht untätig bleiben. Mit einer präzisen Punktlandung - auch noch ausgerechnet auf dem Haus des stellvertretenden Bürgermeister Joseph Vögele - machte jetzt ein stattliches Exemplar der Spezies auf sich aufmerksam, die im Jahre 836 die Überführung der Gebeine des Heiligen Liborius von Le Mans nach Paderborn begleitet und dann am Ziel tot zusammengebrochen sein soll. Der Pfau in der Delpstraße war anscheinend doch von kräftiger Natur: Er ließ sich nicht etwa durch das Spektakel der Nachbarn aus der Ruhe bringen, sondern setzte nach einer gemütlichen Verschnaufpause auf dem Vögelschen Kamin seine Reise ins Unbekannte fort. Vielleicht will er ja am Sonntag bei der Prozession dem Schrein voranfliegen...Franz-Josef Herber
Atempause in
der Liboriwoche
Paderborn (WV). Während der Libori-Woche eine »Atempause« einlegen - dazu lädt die Diözesanstelle Berufe der Kirche in die Bartholomäuskapelle am Hohen Dom ein. Vom Sonntag, 24. Juli, bis zum Samstag, 30. Juli, gestalten Priester, Ordensleute und Gemeindereferentinnen aus dem Erzbistum jeweils täglich um 12.30 Uhr ein kurzes Mittagsgebet, um 17 Uhr (außer Dienstag) eine Vesper mit Ansprache und um 22 Uhr eine Komplet (am Freitag in der Gaukirche). Das diesjährige Thema der Atempause lautet »Herr, lehre uns beten«. Es nimmt Bezug auf den Weltjugendtag, der unter dem Leitwort steht »Wir sind gekommen, um ihn anzubeten«.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und kommt zum Naherholungsgebiet am Monte Scherbelino/Mönkeloh. Auf dem Hinweisschild am Parkplatz des Sportplatzes ist noch der »Trimm-Dich-Pfad« eingezeichnet. Leider ist von diesem Fitness- und Laufpfad nicht mehr viel übrig geblieben. Die letzten, inzwischen in die Jahre gekommenen Geräte und Einrichtungen wurden zur Sommersaison in diesem Jahr abgebaut. Einige Grundgeräte beispielsweise für Klimmzüge und Bauchmuskeltraining sollten wieder aufgestellt werden, hofftEINER

Artikel vom 18.07.2005