06.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eltern als Partner

Hausaufgaben sind nicht ihre Sache


Viele Eltern wollen ihren Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Das ist zwar verständlich, selbstständig wird das Kind dadurch nicht. Hinzu kommt, dass die Lehrkraft glaubt, die Kinder könnten etwas allein, was sie in Wirklichkeit nur mit Hilfe der Eltern geschafft haben. Hausaufgaben sind nun einmal Aufgaben für Kinder.
Wichtig: Die Kinder brauchen einen ruhigen Arbeitsplatz zu Hause und eine festgelegte Zeit, in der sie ihre Aufgaben erledigen. Die Eltern beschränken sich darauf, sich für die Arbeiten zu interessieren und Fragen zu beantworten. Sie achten darauf, dass ihr Kind die Aufgaben erledigt.
Wenn Kinder eine Aufgabe nicht lösen können, müssen sie das am nächsten Tag der Lehrkraft sagen. Sie weiß dann, dass sie diese Aufgabe noch einmal aufgreifen muss. Die Zeit für die Aufgaben in der ersten und zweiten Klassen sollte 30 Minuten, in den Klassen drei und vier eine Stunde nicht übersteigen.

Artikel vom 06.08.2005