18.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wetter schlecht - Stimmung gut

Kommandeur Koch übernimmt Verantwortung für »Regen-Desaster«

Schloß Neuhaus (mg). Die häufig gehörte Prognose, wenn es beim Schützenfest in Sennelager regnet, gibt es in Neuhaus schönes Wetter, traf in diesem Jahr nicht zu, so Kommandeur Dieter Koch in der Mitgliederversammlung des Bürgerschützenvereins Schloß Neuhaus. Der Wettergott zeigte sich von allen Seiten. Regen und mal wieder Aufklärung.

So kam es, dass sich am Festsamstag drei Kompanien im Zelt befanden, eine vor dem Bürgerhaus. Das Wetter stabilisierte sich, es klärte sich wieder auf. Da kam der Befehl alles zum Marstallinnenhof. Beim Abspielen des Zapfenstreiches kam unerwartet wieder ein mächtiger Regenschauer. Völlig durchnässt wurden der Kommers und die Ehrungen im Bürgerhaus abgewickelt. Wer nun die Schützen zum Marstallhof befehligte, bleibt nicht ganz geklärt. Der Kommandeur: »Ich übernehme für dieses Desaster die volle Verantwortung«. Wetter schlecht, Stimmung gut, umriss er den weiteren Ablauf am Samstag, Der Festzug am Sonntag fiel aus, Einzug des Hofstaats und Vorbeimarsch fanden im Zelt statt. Montag konnte zum Glück das Vogelschießen und abends die Auffahrt des neuen Hofstaats im Marschallinnenhof vonstatten gehen. Die Abschlussbilanz von Dieter Koch: »Im Großen und Ganzen ein harmonisches, diszipliniertes und ruhiges Schützenfest 2005.«
Oberst Wilhelm Bunse bedankte sich besonders bei den drei Musikkapellen des Vereins, dem Musikzug, dem Mädchenmusik-Korps und dem Tambourkorps. Die Spielleute hatten sich am Sonntag beim Wecken an den Oberst für das Nasswerden gerächt. Sie tauften ihn mit einer gehörigen Portion Wasser zum Regenoberst.
Film- und Bildvortrag über die Aktivitäten der Jungschützen gab Jungschützenmeister Michael Berhorst und Schriftführer Michael Glunz präsentierte in Wort und Bild das Schützenfest.

Artikel vom 18.07.2005