16.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Internationales Ensemble
mit dem Knopf-Akkordeon

Gütersloher Sommer: Die Kunst von »Dr. Bajan«


Gütersloh (WB). Wer die Don Kosaken kennt, der weiß auch, wie sie auf dem Bajan, dem russischen Knopf-Akkordeon spielen. Welche Dimensionen diese Musik auch jenseits von Volkslied und Hau-Ruck-Polka hat, demonstriert das international besetzte Ensemble »Dr. Bajan«. An diesem Sonntag, 17. Juli, ist die Gruppe ab 16.30 Uhr im Rahmen des Gütersloher Sommers auf der Freilichtbühne im Mohns Park zu hören - wie immer kostenlos.
Das Konzert gehört zu dem vom Kultursekretariat NRW organisierten Veranstaltungsreigen »Klangkosmos Weltmusik«, der in 28 Städten und Gemeinden des Landes exotische Instrumente, neue Klänge und unbekannte Gesangsstile vorstellt. Dass es sich bei der Musik von »Dr. Bajan« um Ungewöhnliches handelt, zeigt schon der als »Sovietabilly« titulierte eigenwillige Stil der Band. Alle Musiker - ein Russe, ein Ukrainer, ein Schweizer, ein Neuseeländer und zwei Deutsche - haben viel Erfahrung in den Genres europäischer Musik. Die Geige klassisch und folkloristisch, die Gitarre hat Flamenco-Rhythmen kennen gelernt, der Kontrabass die Avantgarde sowie italienische Folkmusic, und das Schlagzeug hat schon zu allerhand Polkas und Rockstücken getrommelt. Mit dieser Mischung wurden die Musiker Preisträger beim Wettbewerb »Musica Vitale« 2004 und sie gewannen zudem den sechsten »world wide music award« von Berlin und Brandenburg.

Artikel vom 16.07.2005