16.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulturtermine
Ausstellungen
Kunstverein Kreis Gütersloh im Veerhoffhaus: Sa. und So. 11 bis 19 Uhr.
Galerie Garlitz: Neuenkirchener Str. 57. Sa. 10 bis 16 Uhr.
Galerie Friedemann: Sa. und So. 11 bis 13 Uhr.
Galerie Grabenheinrich: Sa. 10 bis 14 Uhr.
Stadtmuseum: Kökerstr. 7-11a. Sa. und So. von 11 bis 17 Uhr.
Kunstverein »Gruppe 13 Herzebrock-Clarholz e.V.: An der Dicken Linde 3; Sa. und So. 15 bis 18 Uhr »Kaleidoskop«.
Atelierhaus 2plus: Sa und So. 11 bis 14 Uhr Ausstellung der Gruppe »ÜberformART«.

Kammerspiel auf
der Freilichtbühne
Gütersloh (WB). Nach der Shakespeare-Company im vergangenen Jahr nun ein Theater-Experiment beim »Gütersloher Sommer«: Die Freilichtbühne im Mohns Park wird diesen Samstag, 16. Juli, um 20 Uhr zum Kammerspielort, wenn die Bielefelder »Saratov Theatre Group« das Stück »Der unsichtbare Garten« aufführt. Regie führt ein Gütersloher: Frank Salomon-Neumann kennt und liebt die Bühne unter Bäumen und hatte schon seit langem die Idee, in diesem besonderen Raum zu inszenieren. »Saratov« - das ist ein junges engagiertes Ensemble von Schauspielern und Schauspiel-Schülern um Lehrerin Sarah Mechel. Die Künstlerin gründete nach langem festen Engagement am Bielefelder Theater 1996 ein Schauspielstudio. Das Stück »Der unsichtbare Garten« trägt den Untertitel »ein Spiel bittersüßer Erinnerungen«. Ihm liegt - wie passend - die Erzählung »Der Sommer« des französischen Autors Romain Weingarten zu Grunde. Es erzählt mit surrealistischen Elementen die Geschichte eines Liebespaares, das freilich unsichtbar bleibt, aber in der Darstellung eines Geschwisterpaares und zwei Katzen gespiegelt wird. Im April hatte »Der unsichtbare Garten« in Bielefeld Premiere. Nach dem Auftritt auf der Freilichtbühne gastiert die Truppe im Herbst auch in der Weberei. Dort will Sarah Mechel auch einen Theater-Workshop anbieten. Begeisterung, Professionalität und Teamgeist des Saratov-Ensembles, das bereits intensiv auf der Freilichtbühne geprobt hat, sind die beste Werbung für ihre Pläne in Gütersloh.

Artikel vom 16.07.2005