18.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einseitig
Ob jemand viel Zeit in seinem Wagen verbringt oder nicht, erkennt man derzeit an Autofahrers Armen. Da wird nicht aus den Händen gelesen, sondern halt von den Armen. Ist der linke Arm stark gebräunt und der rechte sieht im Vergleich zu seinem Gegenstück eher käsig aus, dann handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen Vielfahrer, der von nahtloser und gleichmäßiger Bräune nicht viel hält . . . Silvia Scheideler
Fußgängerin
angefahren
Delbrück (WV). Eine 54-jährige Fußgängerin wurde am vergangenen Samstag von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt. Gegen 9.35 Uhr fuhr ein 78-jähriger Pkw-Fahrer den Brenkenkamp von der Graf-Sporck-Straße kommend in Richtung Bahnweg. Beim Rechtsabbiegen auf einen Parkplatz übersah er nach Angaben der Polizei die Fußgängerin auf dem Gehweg und fuhr diese an.

Ferienkinder
fahren früh ab
Delbrück (WV). Die Mädchen und Jungen, die heute im Rahmen der Ferienspiele im Jugendtreff Delbrück an der Fahrt ins Phantasialand teilnehmen, treffen sich zur Abfahrt um 6.30 Uhr auf dem Parkplatz Wiemenkamp. Die Rückfahrt startet um 18 Uhr am Freizeitpark.

Gesänge der
Heuschrecken
Bentfeld (WV). Die Gesänge der Heuschrecken zu erkunden, darum geht es am Sonntag, 7. August, bei einer VHS-Exkursion. Start ist um 15 Uhr an der Kirche in Bentfeld. Die meisten heimischen Heuschrecken können anhand ihrer Gesänge erkannt werden. Während der Exkursion im Umfeld des Naturschutzgebietes Gunnewiesen werden die vorkommenden Arten vorgestellt und ihre Lebensweise erläutert.

Einer geht durch die Stadt . . .
. . . und kommt zum Wiemenkamp. Dort spielen einige Kinder ganz in der Nähe der Tiefgarageneinfahrt. Ein Junge meint sogar die abschüssige Einfahrt mit seinen Inlinern befahren zu müssen. Ihm rufen die anderen nach: »Mensch, das ist lebensgefährlich!« Gut, dass die anderen Kinder auf ihren unvernünftigen Freund aufpassen, denkt
EINER

Artikel vom 18.07.2005