16.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Posträuber haben viel
mehr auf dem Kerbholz

Nach Festnahme gingen sie weiter auf Diebestour

Bad Lippspringe (pic/bel). Der »«Posträuber« von Bad Lippspringe hat weitaus mehr auf dem Kerbholz als anfangs angenommen. Mit der Festnahme des 43 Jahre alten Mannes in Bad Lippspringe ist der Polizei offenbar ein Serieneinbrecher ins Netz gegangen. Zusammen mit einem 37 Jahre alten Komplizen kommt er für mindestens weitere acht Einbrüche vorwiegend im Lipperland in Frage. Die Diebe sind auch Tresorknacker. Sie sitzen jetzt in Untersuchungshaft.

Die Gier nach fetter Beute war dem 43-Jährigen Detmolder beim Einbruch in die Abholstelle der Post im Gewerbegebiet Vorderflöß zum Verhängnis geworden (wir berichteten am 8. Juni). Damals hatte der Einbrecher in der Nacht zum 7. Juni aus der Poststelle zunächst einen zentnerschweren Tresor gestohlen und den Safe in einem Wald am B 1-Zubringer aufgestemmt. Dabei muss er ein langes Gesicht gemacht haben: Nur wenige Cents verloren sich im Panzerschrank.
Zornig fuhr er zurück zur Poststelle und brach ein zweites Mal ein, um mit einem schweren Eisenträger einen weiteren Tresor im Nebenraum aus der Wand zu schlagen. Diesmal wurde der »Meisterdieb« von einem Frühaufsteher gehört, der bei der Polizei Alarm schlug. Die Beamten umstellten den Tatort und ließen den mit einem Jutesack maskierten Mann erst einmal gewähren. Beim Ausstieg aus dem Fenster nahmen sie den verdutzten Einbrecher fest. Sein 37 Jahre alter Komplize, der an der Tat beteiligt gewesen sein soll, wurde wenige Stunden später in Lage festgenommen.
Die Polizei sprach nach der Festnahme im Juni zunächst von einem »unbescholtenen Blatt« bei dem 43-Jährigen. Sie setzten die die Jungs sogar wieder auf freien Fuß. Die Festnahme hatte offenbar wenig Wirkung gezeigt: Munter verübten sie nach dem Bad Lippspringer Reinfall weitere Einbrüche. Jetzt stellte sich bei der Polizei in Detmold heraus, dass es sich offenbar um Profis handelt, die in Ostwestfalen-Lippe auf Beutezug gingen.
Die beiden Verdächtigen aus Detmold, deren Diebestour in Bad Lippspringe der Polizei den entscheidenden Hinweis lieferte, sollen mindestens acht weitere Einbrüche verübt haben. Das haben Ermittlungen in Detmold ergeben. Die Polizei lastet dem Einbrecher-Duo seit Mai eine ganze Serie von Einbrüchen an, bei denen sich auch als Safeknacker tätig wurden. So sollen sie am 9. Mai in Lage einen Reiserservice ausgeraubt haben. Am 17. und 19. Mai stiegen sie innerhalb weniger Tage gleich zwei Mal in eine Buchhandlung am Bahnhofsplatz in Herford ein. An den Wochenenden vom 25. bis 27. Mai und vom 4. bis 6. Juni waren die Beiden ebenso wie am 13. Juni ungebetene Gäste in einer Poststelle in Kalletal. Auch der Einbruch in das Vereinshaus des TuS Kachtenhausen soll am 14. Juni auf das Konto der Detmolder gehen. Und am 16. Juni betätigten sich die Lipper nach Polizeieinschätzung in Obernkirchen erneut als Posträuber. Jetzt wurden sie dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.
Die Polizei setzt ihre Ermittlungen fort und prüft, ob möglicherweise noch weitere Delikte auf das Konto der beiden deutschen Männer geht.

Artikel vom 16.07.2005