16.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Stadtmarketingprozess wird keine Eintagsfliege«

WB-Umfrage: Was halten die Bürger von den Vorschlägen des Experten Christian Klotz?


Höxter (itz). Der durch Christian Klotz angestoßene Stadtmarketingprozess in Höxter ist in vollem Gang. Am Freitag traf sich die Arbeitsgemeinschaft -Êbestehend aus Mitgliedern der Werbegemeinschaft, der Fraktionen und Mitarbeitern der VerwaltungÊ-Êum das weitere Vorgehen zu beraten. Jürgen Knabe, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, betonte: »Das wird keine Eintagsfliege!«
Die Gruppe befasse sich nun mit einem 42-Punkte-Plan, der mit dem Experten Christian Klotz erarbeitet worden sei. Es gehe vor allem darum, bei den möglichen Vorhaben die Prioritäten festzulegen und zu prüfen, ob sie machbar sind. Es werde bereits von der Verwaltung geprüft, wie die Gestaltungssatzung (Thema: Hausfassaden und Werbung) geändert werden kann. Auch eine optische Auffrischung des Marktplatzes als langfristige Maßnahme werde diskutiert. »In zwei Wochen können wir Konkreteres sagen«, kündigte Knabe an, der sich auch Vertreter aus Hotel- und Gaststättenbereich sowie Hauseigentümer in dem Gremium zur Mitarbeit wünscht.
Autoverkehr auf der Marktstraße, Parkplätze vor dem Historischen Rathaus, moderne Leuchtreklame an altem Gebälk: Wie stehen die Höxteraner Bürger zu den Vorschägen des Stadtmarketing-»Gurus« Christian Klotz? Die WESTFALEN-BLATT Mitarbeiter Jan Henne und Kai Hasenbein hörten sich am Freitag in Höxters Innenstadt unter Passanten um:

Artikel vom 16.07.2005