15.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Alte Garde des Schützenvereins Reiningen fährt zur »Glashütte Gernheim«, Abfahrt: 13 Uhr, Schießhalle.
Schützenfest Wehdem: 13.30 Uhr, Abmarsch vom Vereinslokal »Stemweder Hof«, 15.15 Uhr, Ehrungen, ab 20 Uhr Tanz mit »Relax«.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.

Notdienste
Apotheke durchgehend: Apotheke in Levern, Leverner Straße 64, Tel. 0 57 45/21 26.

Arrenkamper
beim Schützenfest
Arrenkamp (WB). Der Schützenverein Arrenkamp startet seine Fahrradtour zum Wehdemer Schützenfest am heutigen Freitag um 19.45 Uhr an der Schützenhalle.
Am Samstag, 16 Juli, nimmt der SV Arrenkamp am 50-jährigen Jubiläum des Spielmannszuges Wehdem teil und trifft sich hierfür in Uniform um 16.30 Uhr ebenfalls an der Schützenhalle.

Scheibenfest bei
Kinderkönigin
Drohne (WB). Der Schützenverein Drohne gibt bekannt, dass das Scheibenfest bei der Kinderkönigin Jacqueline Krause am Samstag, 16. Juli, um 17 Uhr stattfindet. Das Treffen hierzu ist an der »Kreuzbrücke«.

Karibik-Flair
auch am Dümmer
Hüde (voc) Für abendliche Strandparties, exotische Cocktails und südländische Atmosphäre war der Dümmer-See im niedersächsischen Grenzgebiet bisher eigentlich nicht bekannt. Um dies zu ändern, öffnete jetzt die »Bar dü Mar« ihre Pforten.
Die Strandbar in der Badebucht am Dümmer in Hüde war im vergangenen Jahr eingerichtet worden und wurde schnell zum Geheimtipp vieler Jugendlicher am Dümmer.
Nach dem erfolgreichen Start geht die »Bar dü Mar« nun in ihre zweite Saison. Betreiber Martin Stybalkowski hat nach eigenen Angaben auch für diesen Sommer ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. So sollen neben »spontanen Aktionen« auch einige Konzerte stattfinden. Ein besonderes Highlight wird wohl der diesjährige Dümmerbrand am 20. August werden, bei dem die »Jan Fischer Band« und »DJ Mr. Racket« auf einer im Wasser aufgebauten Bühne in der »Bar dü Mar« spielen werden.
Die Bar ist bis zum 15. September täglich von 10 Uhr an geöffnet.

Artikel vom 15.07.2005