16.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Junge Handwerker mit Super-Leistungen

Sebastian Rührup nimmt am Wettbewerb teil

Lübbecke (HoG). Dass im Handwerk solide ausgebildet wird, ist hinreichend bekannt. Mehrfach machten auch im heimischen Raum junge Gesellen von sich reden, wenn sie bei überregionalen Wettbewerben bis hin zur Weltmeisterschaft mit ihren Leistungen glänzten.

Erst am Donnerstag stellte Kreishandwerksmeister Karl Kühn im Handwerksbildungszentrum wieder einen jungen Handwerksgesellen vor, der seine Ausbildung mit einem besonders guten Ergebnis beendet hat. Und Sebastian Rührup aus Gehlenbeck schloss seine Malerlehre nicht nur mit der Gesamtnote ÝgutÜ ab, er vertritt im Herbst auch die heimische Handwerksjugend beim Leistungswettbewerb auf OWL-Ebene in Bielefeld. Und wenn er hier auch noch gut abschneidet, winkt ihm die Aufnahme in das Begabtenförderungsprogramm. Danach kann er drei Jahre lang jährlich an Fortbildungsmaßnahmen im Wert von 1800 Euro teilnehmen. Sebastian Rührup absolvierte seine Ausbildung bei Maler- und Lackierermeister Karl Kühn und er wird auch weiterhin dort beschäftigt sein.
Einer der jüngsten Betriebswirte im Handwerk in Deutschland ist Simon Kühn aus Lübbecke, nachdem er jetzt eine fünfmonatige Ausbildung in Hamburg absolviert hat. Kühn, Jahrgang 1982, lernte bei Maler- und Lackierermeister Volker Kolwes in Lübbecke und legte erst im Juni seine Meisterprüfung ab. Auch er nahm vor ein paar Jahren am praktischen Leistungswettbewerb in Bielefeld teil und belegte dort den ersten Platz.

Artikel vom 16.07.2005