16.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Diese Musik geht durch und durch . . .«

Blechtrommelformation gibt Konzert am Museumshof in Rahden-Kleinendorf


Rahden/Kleinendorf (WB). »Fast Brass« nennt sich die zehnköpfige Gruppe in der Besetzung Trompeten, Horn, Posaunen und Tuba. Der Name ist Programm, denn das Ensemble trifft sich für einen Wochenendworkshop, um zu proben, was das Zwerchfell hält. »Die engagierten Musikerinnen und Musiker kennen sich seit ein paar Jahren aus verschiedenen Orchestern und Ensembles. Daher sind alle Mitwirkenden, die aus verschiedenen Teilen Deutschlands stammen, spontan der Einladung in den Altkreis Lübbecke gefolgt«, erklärt Britta Rohlfing aus Niedermehnen, die mit der Organisation betraut ist und selbst Trompete spielt.
Neben Braunschweig und Würzburg erscheinen Mainz und Berlin auf der Anreiseliste. Auf die Frage, warum man so viel Aufwand auf sich nehme, antwortet Hans Hoffmann aus Bayreuth: »Die Musik geht durch und durch, das Niveau ist hoch und die Musiker unheimlich nett. Es macht einfach riesigen Spaß.« Für das musikalische Programm hält man sich ganz an die großen Vorbilder German Brass und Philip Jones, ohne jedoch ein Fünkchen eigenen Charakter zu vergessen. So werden im ersten Teil klassische Klänge alter Meister wie Bach und Gabrielli zu hören sein und im zweiten Teil des Programms mehr zeitgenössisch Unterhaltsames von Koetsier, Wilhelm, Premru und Hazel erklingen.
Die musikalische Leitung obliegt Dörte Rohlfing, die in Würzburg Posaune im Hauptfach studiert. Das Abschlusskonzert wird im Rahmen des Sommerfestes des Gasthauses »Am Museumshof« in Rahden stattfinden. Herzlich eingeladen sind allen Blechmusikliebhabern und neugierig Gewordenen am Sonntag, 24. Juli, von 16 bis 18 Uhr in gleichsam launiger und lauschiger Biergartenatmosphäre. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.

Artikel vom 16.07.2005