16.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Einkaufszentrum an der Königstraße

Alte Ladenzeile wird abgerissen - Frühjahr 2006 ziehen Plus-Markt und Getränkehandel ein

Löhne-Bahnhof (per). Der Edeka an der Königstraße erhält Konkurrenz. Nur zwei Hausnummern weiter entsteht ein Einkaufszentrum, in dem unter anderem ein Plus-Markt Quartier beziehen wird.

In dieser Woche sind die Abrissbagger angerollt, um die in die Jahre gekommene Ladenzeile an der Königstraße 82 bis 86 abzureißen. »Das neue Gebäude wird ein absolutes Schmuckstück«, verspricht Paul Rüter von der Firma Ingenieurleistungen Bauwesen in Minden. So soll künftig nichts mehr an das vorherige Flachdachgebäude im Stil der siebziger Jahre erinnern. »Der Neubau wird architektonisch ansprechend und unter anderem auch mit Dachziegeln abgedeckt sein.«
Etwa vier Wochen werden die Abrissarbeiten in Anspruch nehmen. Direkt im Anschluss folgt der Bau des Einkaufszentrums, dessen Investor der Löhner Gerd-Rudolf Kreft ist. Im nördlichen Teil des Komplexes, also in Richtung Häger Straße, wird ein Plus-Markt mit circa 700 Quadratmetern Verkaufsfläche angesiedelt. »Integriert ist ein 50 Quadratmeter großer Backshop«, sagt Rüter.
Den südlichen Gebäudeteil bezieht ein Getränkemarkt der Handelskette »Profi«, der über 475 Quadratmeter Verkaufsfläche verfügen wird. Eine 200 Quadratmeter große Drogerie ist ebenfalls Bestandteil des Einkaufszentrums. »Überleben« wird den Abriss des alten Ladencenters die Spielothek, die auch in dem Neubau wieder ihre Pforten öffnen wird. »Zusätzlich haben wir noch eine Reservefläche von 150 Quadratmetern«, erklärt Rüter.
Anders als bisher wird der Komplex über eine eigene Straße erschlossen, die nördlich des Gebäudes von der Königstraße abzweigen wird. »Die dafür benötigte Fläche wird vom Investor zur Verfügung gestellt.«
Der Zeitplan des Mindener Ingenieurbüros, das bereits mehrere Lidl-Märkte errichtet hat, sieht vor, das Einkaufszentrum innerhalb eines dreiviertel Jahres fertigzustellen. »Die Ausschreibungen gehen in diesen Tagen raus. Wir gehen davon aus, dass die Arbeiten im Frühjahr 2006 abgeschlossen sind.«

Artikel vom 16.07.2005