18.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt soll
Kosten prüfen

Anfrage zum Fach Naturwissenschaft

Harsewinkel (WB). Eine Anfrage zum Fach Naturwissenschaft richtete der Harsewinkeler SPD-Politiker Hans Feuß jetzt an Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide, die in einer der nächsten Ausschusssitzungen nach der Sommerpause dazu Stellung beziehen wird.

Feuß möchte wissen, ob der Stadt Harsewinkel oder den Schülern beziehungsweise Eltern Kosten dadurch entstanden sind, dass die schwarz-gelbe Landesregierung kurzfristig beschlossen hat, das für die Orientierungsstufe (Klassen 5 und 6) geplante Fach Naturwissenschaft wieder in die drei Fächer Physik, Chemie und Biologie aufzuteilen?
»Besteht für die Harsewinkeler Gemeinschaftshauptschule, die am so genannten SINUS-Projekt teilnimmt, die Möglichkeit, das Fach Naturwissenschaft als ÝModellschuleÜ in den Klassen 5 und 6 trotzdem einzuführen?«, fragte Hans Feuß weiter.
Hintergrund für das Nachbohren des Sozialdemokraten: Das Fach Naturwissenschaft, das einst Rot-Grün initiiert habe, würde laut Feuß an die ganzheitliche naturwissenschaftliche Betrachtung des Sachunterrichts der Grundschule anknüpfen. Die Schulen der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen hätten sich nach Aussage des Sozialdemokraten auf das neue Fach gezielt vorbereitet. »Und die Verlage haben bekanntlich entsprechende Schulbücher für das neue Schuljahr produziert und bereits gedruckt, Fachlehrer wurden entsprechend fortgebildet«, betonte Feuß in seinem Brief an das Stadtoberhaupt.
»In Bayern und Baden-Württemberg wird in den Naturwissenschaften fächerübergreifend erfolgreich gearbeitet«, führte Feuß weiter aus.
»Die Hauptschule Harsewinkel nimmt erfolgreich an dem SINUS-Projekt teil, bei dem es um die Stärkung des naturwissenschaftlichen Unterrichts geht. Der naturwissenschaftliche Unterricht greift die zunächst fächerunabhängigen lebensweltlichen und ganzheitlichen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler auf und führt sie zu einer zunehmend fachlichen naturwissenschaftlichen Grundbildung«, meint Hans Feuß. Dabei finde eine ständige Vernetzung von Kenntnissen und Fähigkeiten auch über die Fächergrenzen hinweg statt.

Artikel vom 18.07.2005