16.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Königskerze im Garten ist
mehr als zwei Meter hoch

Heinz Kipshagen: Pflanze so groß wie nie

Schloß Holte-Stukenbrock (WB/bs). Höher, dicker, länger, größer: Die WESTFALEN-BLATT-Lokalredaktion Schloß Holte-Stukenbrock sucht gigantische Gartenfrüchte. Ob Zufall oder harte Arbeit und guter Dünger - manchmal wird ein Gartenbesitzer mit großen Früchten belohnt. Denen ist die WESTFALEN-BLATT-Lokalredaktion auf der Spur.

Und die Redaktion wurde fündig: Heinz Kipshagen meldete eine 2,02 Meter hohe Königskerze in seinem Garten am Dalbkeweg. Früher hat dort ein alter Birnbaum gestanden, Baumaterial wurde auch abgelagert. Der Birnbaum ging ein, der Stumpf stand dort. »Von ganz allein ist dann vor einigen Jahren die Königskerze gewachsen. Doch so groß wie in diesem Jahr war sie noch nie«, sagt Heinz Kipshagen. Im Internet hat er dann nachgelesen, dass die Pflanze kargen kalkhaltigen Boden liebt und nicht zu viel gegossen werden soll. Sie ist eine Heilpflanze, vor allen bei Reizhusten kommt sie erfolgreich zur Anwendung. Nun sammelt die Familie die Blüten, um eventuell Tee davon zu kochen. Blütezeit der Königskerze ist bis August, vorausgesetzt die Pflanze fällt nicht dem Sturm zum Opfer. Bisher steht sie allerdings majestätisch auf der Wiese neben den Freisitz der Familie.
Machen auch Sie mit bei der Gartenolympiade! Melden Sie uns große Früchte, besonders schöne Pflanzen oder die höchste Sonnenblume. Der 1. Preis ist ein Einkaufsgutschein über 50 Euro, der bei der Baumschule Aschoff an der Trapphoffstraße 40 eingelöst werden kann. Für Platz 2 bis 10 sind weitere attraktive Preise vorgesehen. Ob 120-Liter-Packsack, Gartenkalender, Ratgeber Gartenpraxis, Gartenjournal oder die besten Gestaltungsideen für Garten und Terrasse zum Nachlesen und Nachahmen.
Teilnehmen ist einfach: Rufen Sie das WESTFALEN-BLATT an. Ein Redakteur wird Sie mit der Frucht oder Blume fotografieren und die Frucht vermessen. Damit andere immer wieder zum Mitmachen angespornt sind, werden die einzelnen Teilnehmer mit ihren bemerkenswerten Gewächsen veröffentlicht. Da Kürbisse später reifen, ist Teilnahmeschluss für diese Aktion am Freitag, 30. September.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind professionelle Gärtnereien oder Baumschulen. Privatleute aus Schloß Holte-Stukenbrock melden ihre Frucht unter der Telefonnummer 05207/913213. Und immer den olympischen Gedanken berücksichtigen: Dabei sein ist alles.

Artikel vom 16.07.2005