16.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höxteraner Haus setzt Maßstäbe

Heimische Jugendherberge erhält Zertifikat für besondere Qualität

Von Verena Zimmermann
Höxter (WB). Guter Service und herausragende Qualität der Jugendherberge Höxter wurden jetzt durch die Verleihung des »Serqua-Zertifikates« belohnt.

Das Management-System Serqua der Gesellschaft für Systematisches Management (GSM) mbH aus Dieblich an der Mosel setzt sich aus den Worten Service und Qualität zusammen und möchte genau diese beiden Wortstämme garantieren.
Die Jugendherberge Höxter ist die vierte Jugendherberge im Landesverband Westfalen-Lippe, die das Zertifikat erhält und die eintägige Überprüfung auf hohe Qualität, das so genannte »Audit«, das Franz-Josef König, Geschäftsführer der GSM, durchgeführt hatte, bestand. Beabsichtigt ist, bis zum Ende dieses Jahres das Serqua System in allen Jugendherbergen des Landesverbandes einzuführen, um einen grundlegenden Qualitätsstandard zu garantieren.
Unter anderem wurden anhand von Checklisten mit im Vorfeld definierten Qualitätsstandards die Qualifikation der Mitarbeiter, Sauberkeit und Ordnung, der Gehalt der Mahlzeiten und die Zufriedenheit der Gäste hinterfragt.
Die Herbergsleitung mit Martina und Dirk Walter sowie die Mitarbeiter der Jugendherberge haben, unterstützt von der GSM, verschiedenste Aspekte untersucht, erprobt und schließlich perfektioniert.
Der Vorsitzende des Landesverbandes, Joachim Barbonus, betonte, dass ein Qualitätsentwicklungsprozess auch eine große Wirkung auf die Mitarbeiter von Jugendherbergen habe, sodass diese in ihrer Motivation bestärkt würden. »In Punkto Qualität dient Höxters Jugendherberge als Wegweiser für andere Jugendherbergen«, meinte Joachim Barbonus.
Franz-Josef König erläuterte, dass es von größter Bedeutung sei, dass sich die Mitarbeiter mit ihren Erfahrungen in den Prozess der Qualitätssteigerung einbrächten. Zudem zeigte er auf, dass sich die Jugendherberge vom einfachen Unterkunftsanbieter für vorwiegend junge Leute zu einem professionellen Anbieter im Bereich der Freizeitgestaltung entwickelt habe und die Gäste dementsprechend zunehmend anspruchsvoller seien. »Serviceleistungen zu offerieren und nicht nur gute, sondern außerordentliche Qualität zu bieten, ist unablässlich, um auch zukünftig zu bestehen. Die zentrale Frage muss heißen: Wie übertreffen wir die Erwartungen der Gäste?«, lautete die Meinung Franz-Josef Königs.
Das Zertifikat ist für zwei Jahre gültig, kann allerdings erneuert werden, wenn ein Nachweis der Qualitätsverbesserung erbracht wird. Die Kriterien für die Zertifizierung sind unter anderem die weitgehende Delegierung von Verantwortung an die Mitarbeiter, die wirtschaftliche und auf die Bedürfnisse der Gäste ausgerichtete Unternehmensführung, die regelmäßige Information und Schulung aller Mitarbeiter, deren Beteiligung an Unternehmensentscheidungen und regelmäßige Gästebefragungen.
Der Herbergsleiter Dirk Walter sprach allen Mitarbeitern seinen Dank aus und legte dar, dass die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter ein Garant für einen hohen Qualitätsstandard seien. »Wir legen jetzt aber nicht die Hände in den Schoß, sondern wollen uns auch weiterhin stetig verbessern«, schloss der Herbergsleiter seine Ausführungen.

Artikel vom 16.07.2005