14.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verdis »Nabucco« auf der
Freilichtbühne zu hören

Erstmals Aufführung einer Oper in Nettelstedt

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Opernatmosphäre wird am Mittwoch, 3. August, die Freilichtbühne in Nettelstedt beherrschen. Die Aufführung der Verdi-Oper »Nabucco« ist ein Novum in der Geschichte der Freilichtbühne, denn erstmals wird auf der Naturbühne ein so großes Musikwerk aufgeführt.

Die Große Oper Polen wird an den Hang des Wiehengebirges kommen, um dort unter freiem Himmel dieses Werk, das zu den populärsten der Operngeschichte überhaupt zählt, in Szene zu setzen. Verantwortlich für die Produktion und die künstlerische Leitung ist Marek Tracz. Die Aufführung beginnt 20.30 Uhr. Einlass ist bereits ab 19.30 Uhr.
Seit fast zehn Jahren führt die Große Oper Polen unter der Leitung von Marek Tracz Tourneen durch das europäische Ausland durch. Marek Tracz gilt als einer der führenden Dirigenten in Polen. Er studierte an der Hochschule für Musik in Breslau und an der Accademia Musicale Chigiana in Sienna, war später Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Philharmonie in Opole. Er wirkte an der Hochschule für Musik in Breslau, doch seit etlichen Jahren steht die Opernmusik im Zentrum seiner Interessen. Bis 1992 war er als erster Dirigent und künstlerischer Leiter mit der Staatlichen Oper in Breslau verbunden.
Verdis geniale Musik erzielt ihre große Wirkung durch die Chöre, die in dem groß angelegten Finale mit den Solostimmen verschmelzen. Wer den Namen »Nabucco« hört, denkt unwillkürlich an den »Chor der Gefangenen«. Die Oper spielt in Jerusalem und Babylon um 568 vor Christus und wurde im März 1842 in der Mailänder Scala uraufgeführt.
»Nabucco« ist die bisher aufwändigste und außergewöhnlichste Produktion der Großen Oper Polen und wurde in mehrmonatiger Vorbereitungszeit sorgfältig ausgearbeitet. Die Tournee führt nach Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Dänemark und in die USA. Marek Tracz vereint in seinem Ensemble die für die Produktion besten Solisten der bekannten Opernhäuser Polens.
Eintrittskarten für diese Aufführung gibt es auch in der Geschäftsstelle des WESTFALEN-BLATTES im City-Center in Bad Oeynhausen.

Artikel vom 14.07.2005