14.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für mehr Sicherheit auf der Straße

Autohaus Lückenotto ermöglicht Schulkindern Verkehrserziehung


Rheda-Wiedenbrück (WB). Bei der verbindlichen Radfahrausbildung der 4. Klassen half die Jugendverkehrsschule immer mit Personal und Material - bisher selbstverständlich kostenlos. Wie berichtet, hatte der Kreis sich im vergangenen Jahr jedoch aus dieser Aufgabe zurückgezogen.
Die Grundschulen hatten somit nur die Wahl, die Ausbildung allein mit den Verkehrspolizisten zu organisieren oder zu zahlen - und zwar 80 Euro pro Klasse. Die Brüder-Grimm-Schule wollte auf diese Unterstützung nicht verzichten. »Der Verkehr steigt ständig, die Fähigkeit der Kinder, angemessen zu reagieren, sinkt. Da ist die Übung im Verkehrsraum unerlässlich, aber von einer einzelnen Lehrkraft kaum zu leisten«, so die Schulleiterin Ursula Mitchell. Andererseits fand Mitchell allerdings, es sei für die Eltern eine Zumutung, für schulische Leistung immer mehr zur Kasse gebeten zu werden.
Der Förderverein »Sterntaler« fand zur Lösung des Problems bei Hans Carree (52) und seiner Frau Angelika (49) vom Wiedenbrücker Autohaus Lückenotto ein offenes Ohr. »Verkehrssicherheit liegt uns natürlich am Herzen, wir übernehmen die Kosten für die drei vierten Klassen«, erklärte der Geschäftsführer.
Beide gratulierten den neun fehlerfreien Radfahrerinnen und Radfahrern des Jahrgangs herzlich. Die Schule wird aber auch für den kommenden Jahrgang wieder Unterstützung brauchen...
Das Autohaus ist bereits der zweite Sponsor der Radfahrausbildung. Die Kreissparkasse spendiert schon seit langem Urkunden sowie Präsente für alle Teilnehmer und ebenso einen Imbiss für die Streckenposten-Eltern.

Artikel vom 14.07.2005