14.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach Ausbildung auf dem Weg zum Studium

35 Absolventen am Lehrinstitut für Design - Werke werden noch bis Samstag ausgestellt

Rheda-Wiedenbrück (de). Für 31 junge Frauen und vier junge Männer steht jetzt der Weg offen zum Studium an einer Fachhochschule oder an der Universität. Die Voraussetzungen erarbeiteten sie sich in einem Kursus am Lehrinstitut für Design am Klingelbrink 4 in Wiedenbrück.

Hier entstanden die Bewerbungsmappen, die das Ziel haben, die Fähigkeit für das Studium zu beweisen. Seit Sonntag können die besten Arbeiten im Institut besichtigt werden. Am heutigen Donnerstag ist die Ausstellung von 10 bis 16 Uhr geöffnet, am Freitag, 15., und Samstag, 16. Juli, können die Werke von 10 bis 14 Uhr begutachtet werden.
Die Absolventen bekommen in dem Lehrinstitut eine gründliche, praxisnahe Ausbildung, die ihnen den Zugang zum Studium erleichtert. Eingeführt wird in erster Linie in Foto- und Grafikdesign, visuelle Kommunikation, Innenarchitektur, sowie Mode-, Produkt- und Fotodesign. Die Leitung des von Marlene Richter begründeten und nun schon über so viele Jahre hinweg erfolgreichen Lehrinstituts liegt in den Händen von Diplom-Ingenieur Innenarchitekt Sebastian David Büscher und Diplom-Designer Bert Weigel. Ihnen zur Seite stehen renommierte Designer und Fachhochschul-Dozenten.
Marlene Richter bringt ihr künstlerisches Talent und ihren reichen Erfahrungsschatz im Umgang mit jungen Leuten als Dozentin mit ein. Das Lehrinstitut hat die Stadt Rheda-Wiedenbrück weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Die Absolventen kommen aus allen Teilen der Bundesrepublik. »Dies so eine Art ÝWiedenbrücker SchuleÜ unserer Zeit«, meinte der Vater einer jungen, angehenden Designerin. Er schlug einen Bogen von heute zur künstlerischen Kreativität in Wiedenbrück zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts, der bald ein Museum gewidmet wird.
Natürlich sind unter den Absolventen auch Talente aus dieser Stadt und der Region. Die Qualität der Ausbildung lässt sich einfach am Erfolg der Absolventen ablesen: Von den 35 Kursteilnehmern schafften 34 den anvisierten Studienplatz in Universität oder Fachhochschule. Kein Wunder, dass die bisherigen Anmeldungen für das kommende Schuljahr eine baldige Ausbuchung signalisieren. www.lehrdesign.de

Artikel vom 14.07.2005