20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Digitales Heim zu teuer

Interesse ist dennoch groß


Drei Viertel der deutschen Verbraucher sehen einer Studie zufolge die Kosten als größtes Hindernis für das vernetzte Zuhause an. Lediglich vier Prozent der Befragten weltweit seien der Ansicht, dass sie sich solche Technologien bereits heute leisten könnten, so der Management- und Technologie-Dienstleister Accenture, Auftraggeber der repräsentativen Umfrage. Ein Viertel aller Konsumenten gehe sogar davon aus, dass sie diese Dienste niemals werden bezahlen können. Dennoch stoße das »Digitale Heim« bei den meisten auf großes Interesse.
Die Mehrheit der Konsumenten (61 Prozent der Deutschen und 70 Prozent weltweit) wünsche sich Lösungen aus einer Hand. Trotz dieses eindeutigen Wunsches potenzieller Kunden hätten viele Unternehmen bislang keine Komplettlösung im Angebot. Wolle man in diesem Markt erfolgreich sein, würden Partnerschaften zwischen Anbietern von Hardware und den dazugehörigen digitalen Inhalten sowie Dienstleistungen mit entsprechender Technologie-Kompetenz zum ausschlaggebenden Erfolgskriterium.
Mehrheitlich erwarten die Konsumenten (56 Prozent international und 51 Prozent in Deutschland) mit einem vernetzten Heim Geld sparen zu können. Eine Erleichterung im Alltag erhoffen sich 34 Prozent der Befragten in Deutschland und 46 Prozent weltweit.

Artikel vom 20.08.2005