14.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Markant bleibt in Barnhausen

Familie Salzwedel sucht nicht weiter nach Markt-Standort im Zentrum

Von Katrin Niehaus
Borgholzhausen (WB). Ihre Umzugspläne in die Innenstadt haben Thomas und Monika Salzwedel aufgegeben. Sie bleiben mit ihrem Markant-Markt in Barnhausen. »Den Pachtvertrag mit der Familie Ahlemeyer haben wir bis 2011 verlängert«, erklärte der 28-jährige Ladeninhaber im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.

Sie hätten in den vergangenen zwei Jahren keinen passenden Standort für einen größeren Einkaufsmarkt im Piumer Zentrum gefunden. Alles, was ihnen angeboten worden sei, so der Kaufmann, sei verbaut, zu klein oder aus anderen Gründen nicht zu verwirklichen gewesen. Wie mehrfach berichtet, hatte der Landschaftsplan Osning den Bauplänen auf dem Strothenke-Gelände entgegengestanden.
»Die Bünting-Gruppe hat uns Läden in anderen Städten angeboten, aber wir möchten in Borgholzhausen bleiben, weil es uns hier gut gefällt. Deshalb haben wir uns jetzt dazu entschlossen, den Pachtvertrag, der am 31. Dezember 2006 ausgelaufen wäre, um fünf Jahre zu verlängern«, sagte Thomas Salzwedel.
Aus den 350 Quadratmetern, die ihnen an der Barnhauser Straße zur Verfügung stehen, möchten die Ladenbetreiber das Beste machen. Sie haben zunächst ihre Kunden nach deren Wünschen gefragt und modernisieren jetzt das Ladenlokal mit Unterstützung ihres Großhändlers. Außerdem wurden die Öffnungszeiten um 19 Stunden erweitert. So ist »Salzwedel Markant« jetzt montags bis freitags durchgehend von 7 bis 19 Uhr geöffnet und samstags von 7 bis 14 Uhr.
»Nah & frisch« steht auf dem Ladenschild -Êund die Frische soll jetzt noch mehr in den Vordergrund rücken. Thomas Salzwedel: »Wir haben ein neues Wandkühlregal und somit etwa 50 Prozent mehr Stellfläche für Molkereiprodukte. Außerdem bauen wir die Obst- und Gemüseabteilung um und wollen bis zum Herbst neue Tiefkühltruhen vor der Fleischabteilung aufstellen.« Um Platz für frische Waren zu bekommen, müssten andere Artikel aus dem Schreib- und Haushaltswarenbereich weichen.
Gut angenommen werde, so der 28-Jährige, der kostenlose Lieferservice. Er werde nicht nur von älteren Menschen ohne Auto, sondern auch von jüngeren Menschen mit wenig Zeit genutzt. Die Waren würden derzeit nach Borgholzhausen und Werther ausgeliefert. Manche Kunden würden ihre Bestellliste auch telefonisch oder per Fax durchgeben und die Einkäufe, die zuvor zusammengestellt worden seien, dann abends abholen, um Zeit zu sparen.
»Es gibt auch Kunden, die nicht mobil sind, aber dennoch selbst einkaufen möchten. Deshalb holen wir zum Beispiel drei ältere Damen ab, begleiten sie bei ihrem Einkauf und bringen sie dann wieder nach Hause«, erzählt Thomas Salzwedel. Er hofft, dass das Frische- und Service-Konzept nach wie vor aufgeht und die Kunden dem Markant-Markt in Barnhausen mindestens bis Ende 2011 die Treue halten.

Artikel vom 14.07.2005