14.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fest des Jahres
steigt in Eissen

Ehepaar Derenthal regiert

Eissen (WB). Der Liborius-Schützenverein Eissen feiert am bevorstehenden Wochenende sein traditionelles Schützenfest. Die Feier steht in diesem Jahr unter der Regentschaft von Josef und Sabine Derenthal.

Dem Hofstaat gehören an: Heiner Derenthal und Vera Duffek, Heinz und Ulrike Braunst, Josef und Gabriele Rottkamp, Günter und Christiane Amthor, Harald und Iris Nutt, Josef und Helga Berendes, Andreas und Marianne Hillebrand, Jürgen und Sigrid Uhe, Armin und Sonja Nutt sowie Friedhelm Engemann und Heike Kroll.
Am Samstag, 16. Juli, treten die Schützen um 19 Uhr zum Abholen des Königspaares und des Hofstaates bei der Kirche an. Nach einem kurzen Marsch durch den Ort, begleitet vom Spielmannszug Natzungen, eröffnet das Königpaar den Festtanz in der Hüssenberghalle. Anschließend wird das Jubelpaar Hans-Werner und Helga Tönnies geehrt. Sie hatten die Eissener Schützen vor 25 Jahren regiert.
Am Sonntag, 17. Juli, werden von 6 Uhr an das Königspaar, der Hofstaat und die Vorstandsmitglieder sowie das Jubelpaar durch ein Ständchen des Musikvereins Borgentreich geweckt.
Um 14 Uhr treten die Schützen in Begleitung des Musikvereins Borgentreich und der Spielmannszüge aus Natzungen und Peckelsheim zum großen Festumzug bei der Kirche an. Zunächst holt der Schützenzug die Liborius- und die Kriegerfahne beim Fähnrich Herrmann Sommer ab. Gedreht wird vor dem Ehrenmal. Oberst Josef Stolte übernimmt die Züge beim Hause Ernst. Nach dem Einreihen von Königspaar und Hofstaat begibt sich der Festzug auf den Weg durchs Dorf. Die Altenkompanie unter Zugführer Josef Röhl tritt in Höhe des Hauses Josef Derenthal (sen.) in den Schützenzug ein.
Wie im jedem Jahr wird vor der Hibbeke-Kapelle, dem Eissener Ehren- und Mahnmal, der Kriegs- und Gewaltopfer gedacht und ein Kranz niedergelegt. Im Rahmen dieser Gedenkfeier erfolgt durch eine eigens dafür abgestellte Gruppe der Jungschützen das Salutschießen. Die Ansprache hält das Vorstandsmitglied Helmut Rüthers.
Kurz vor der Hüssenberghalle, in Höhe des Gasthauses Sievers, folgt der Vorbeimarsch der Schützen am Königspaar, Hofstaat, der Altenkompanie und den Ehrengästen, die dann durch ein von den Schützen gebildetes Spalier in die festlich geschmückte Hüssenberghalle einziehen. Von 20 Uhr an kann bei freiem Eintritt zu den Klängen der Tanzband »Opus One« bis in den frühen Morgen getanzt werden.
Am Montag, 18. Juli, beginnt um 9 Uhr bei gutem Wetter die Schützenmesse beim Ehrenmal (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Anschließend beginnt der traditionelle Frühschoppen in der Hüssenberghalle. Während des Frühschoppens werden Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft vorgenommen. Bedacht werden Adolf Koch, Jürgen Schulz, Elmar Rohde, Dieter Zwilling, Norbert Pape, Klaus Wieners, Günther Amthor (jun.), Andreas Hillebrand, Dieter Schlicht, Franz-Josef Vohs, Dieter Lenzen und Uwe Kazubski.
Um 16 Uhr lädt das Königspaar alle Kinder zur Kinderbelustigung ein. Bei freiem Eintritt kann am Abend mit »Opus One« wieder bis in den frühen Morgen getanzt und geschunkelt werden.

Artikel vom 14.07.2005