13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gold und Silber für Lukas Grüner

Brakeler Leichtathlet setzt bei Junioren-WM in England Glanzpunkte

Stoke Mandeville/Brakel (WB/üke).Großartiger Erfolg für Lukas Grüner von der NSU Brakel. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften der Behindertensportler in Stoke Mandeville (England) sicherte sich der Nethestädter den Titel Weltmeister und sorgte damit für eine große Überraschung. Doch damit nicht genug, der ehrgeizige Leichtathlet jubelte zudem auch noch über die Silbermedaille.

Stoke Mandeville liegt 100 Kilometer von London entfernt und ist die Geburtsstätte des Behindertensports. Behinderte Jugendliche unter 20 Jahren reisten aus über 15 Nationen nach England und kämpften um die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Über 200 Athleten und Betreuer waren bei dieser Junioren-WM dabei.
Mit 15 Athleten und drei Betreuern war das deutsche Team nicht gerade die am stärksten vertretene Nation. Für den 18-jährigen Lukas Grüner war diese hochkarätige Veranstaltung der Höhepunkt in seiner bisherigen sportlichen Laufbahn. Gut vorbereitet und fit ging er über vier verschiedene Distanzen an den Start. Gemeldet war Lukas zunächst nur für die 100- und 400-Meter. Doch aufgrund eines spezifischen Modus bei dieser WM musste der Brakeler auch noch über die 200- und 800 Meter ran. Denn es gab zwei Kombinationen. Die eine bestand aus 400 und 800 Meter und die andere aus 100 und 200 Meter.
Am ersten Wettkampftag standen die 100 und die 400m auf dem Plan. Lukas Grüner war gut gelaunt und ging den »Hunderter« voller Optimismus an - 23 weitere Athleten waren seine Konkurrenten. Grüner startete im zweiten Zeitendlauf. In seinem Rennen sicherte er sich mit neuer Bestzeit von 11,93sec hinter einem französischen Sportler den zweiten Platz. Am Nachmittag ging es über die 400 Meter. Bei starkem Regen und Wind lief der 18-Jährige aus Ostwestfalen 56,95 Sekunden. Er siegte und besaß im Gesamtklassement fast vier Sekunden Vorsprung. Der erste Wettkampftag war nicht nur für den Brakeler erfolgreich verlaufen, die deutsche Mannschaft hatte es bereits auf eine Gold- und zwei Silbermedaillen gebracht.
Am zweiten Tag ging es mit den 200-Metern weiter. Lukas einziger Konkurrent war weiterhin der Mann aus dem französischen Nationalteam. Nach einem sehr guten Start lief der Brakeler in der Kurve zu dem Franzosen auf, aber er kam nicht vorbei und schaffte Platz zwei. Damit war der Titel Vize-Weltmeister über 200 und 100 Meter siher. Mit 24,22 Sekunden hatte er gleichzeitig eine neue Bestzeit hingelegt. Abschließend ging es an die 800 Meter. Nach 700 Metern kam es zum erwarteten Spurt. Ein Athlet aus Litauen versuchte sich ausgangs der Kurve an den Führenden Lukas Grüner vorbei zu mogeln, doch der NSU-Mann hielt dagegen. Der Brakeler gewann letztlich nicht nur diesen Lauf, sondern er durfte sich auch mit dem Titel Junioren-Weltmeister über 400 und 800 Meter schmücken.
Eine tolle Stimmung und Teamgeist herrschte in England im deutschen Team. Zwischen Rollstuhlfahrern und Fußgängern wuchs die Gemeinschaft. Aber auch mit den anderen Nationen verstand man sich gut. Einige Athleten haben sich mit den Worten verabschiedet: »Wir sehen uns 2008 in Peking wieder.« Und da will auch Lukas Grüner hin.

Artikel vom 13.07.2005