15.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

THW erhält neues
Räumfahrzeug

Ersatzbeschaffung für alten Kipper


Bünde (jp). Der Ortsverband des Technischen Hilfswerks Bünde (THW) kann sich über einen neuen Kipper freuen. Der Dreiseitenkipper der Marke MAN ist eine Ersatzbeschaffung für den alten Mercedes-Kipper, der über 20 Jahre in der Räumgruppe des THW eingesetzt wurde. Die Schlüsselfür den 8,7-Tonner händigte Frank Lipphaus, Vertreter der THW-Geschäftsstelle Bielfeld, Ortsbeauftragtem Martin Schuster aus.
Bevor das Fahrzeug beim THW Ortsverband im Industriegebiet Ennigloh in Dienst gestellt werden konnte, waren einige Umbauarbeiten notwendig. So wurde der ursprünglich orangefarbene Kipper in »THW-Blau« umlackiert werden, außerdem wurden Blaulicht und Martinshorn installiert. Das Fahrzeug ist schon die zweite Neuanschaffung des THW Bünde in diesem Jahr. Im Mai konnte die Jugendgruppe einen neuen Transportwagen im Empfang nehmen. Damit in Zukunft eine gute Kommunikation zwischen THW und der Feuerwehr sichergestellt ist, spendete die Feuerwehr Bünde, vertreten durch Stadtbrandinspektor Rüdiger Meier, ein 4-Meter Funkgerät für das neue Fahrzeug. »So können wir im Einsatzfall schneller mit den Einheiten des THW kommunizieren und wertvolle Minuten sparen«, sagte er bei der Übergabe. Der neue Kipper soll von Helfern der Fachgruppe Räumen eingesetzt werden. Mit Kipper und Radlader ist die Fachgruppe Räumen an fast allen Einsätzen des THW beteiligt, um beispielsweise umgestürzte Bäume zu entfernen und Autos oder Ladung zu bergen. Häufig kommen die wendigen Radlader zum Einsatz, um die Feuerwehr bei der Brandbekämpfung zu unterstützen. Insbesondere wenn einsturzgefährdete Gebäude gesichert oder abgerissen, Bauwerkteile niedergelegt oder Trümmer nach abgeschlossenen Rettungs- und Bergungsarbeiten weggeräumt werden, kann die Fachgruppe Räumen des THW eine nützliche Hilfe sein. Im Gegensatz zum kleineren Vorgänger kann an das neue Fahrzeug ein Tieflader angespannt werden, mit dem der 15 Tonnen schwere Radlader transportiert werden, und das Einsatzgebiet vergrößert werden kann. »Ein Fahrzeug, das unseren Bedürfnissen voll und ganz entspricht«, resümierte Martin Schuster.

Artikel vom 15.07.2005