13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Manuels Hammer mit dem Hammer

Silke Hülshorst (Rahden) wurde unerwartete Fünfte im Weitsprung.

Leichtathletik: Schmidt Vizemeister bei der »Westfälischen« in Dortmund - Drei Titel

Dortmund/Kreis Minden-Lübbecke (nee). Sehr erfolgreich waren die Mühlenkreisathleten bei den Leichtathletik-Westfalenmeisterschaften 2005 der Jugend am Wochenende im Dortmunder Stadion »Rote Erde«. Es gab Westfalentitel für Annika Schürmann (WJA/LG Porta Westfalica) im Dreisprung, für Linda Jungmann (WJA/Eintracht Minden) und für Marcel Weidlich (MJB/Eintracht Minden) im Hammerwerfen mit ausgezeichneten Leistungen zu feiern.

Eine Reihenfolge der Leistungen ist sehr schwer zu treffen, aber die Portanerin Annika Schürmann stellte im Dreisprung mit erstklassigen 12,32m zwei neue Kreisrekorde für die weibliche Jugend A und die Frauen auf und war von der reinen Sprungweite aus im Bereich des Westfalenrekordes von 12,57m aus dem Jahr 2000 für die weibliche A-Jugend. Sie sprang letztlich vor dem 20 Zentimeter breiten Balken ab. Mit ihrer Weite ist sie in ihrer Klasse zur Zeit in Deutschland auf dem achten Rang zu finden und verbesserte in Dortmund ĂŠihren eigenen Kreisrekord des Vorjahres um 34 Zentimeter.
Gleich oder zusammen mit ihr ist Linda Jungmann zu nennen. Sie steigerte sich im Hammerwerfen von 51,32 auf 53,15m und reiht sich damit in Deutschland auf Platz sechs der weiblichen A-Jugend ein. Die junge Athletin, die ihre erstklassige Technik noch beim unvergessenen Heinz Culemann erlernte, sollte sich ebenso wie Annika Schürmann noch verbessern können.
Ein weiteres Talent aus der Trainingsgruppe von Karin Münchow zeigte mit Marcel Weidlich, leider für die Weltmeisterschaften U18 in Marrakesch (Marokko) zu spät, seine erstklassigen Anlagen mit neuer Bestleistung von 66,64m im Hammerwerfen bei der männlichen Jugend B unter Beweis. Er gehört in Deutschland in seiner Klasse zu den Top-3-Athleten.
Zwei B-Jugend-Hammerwerfer aus Pr.Oldendorf beeindruckten ebenfalls. Mit Bestleistung von 50,41m wurde Manuel Schmidt Vizemeister, während sich sein Vereinskollege Marc Hake mit 46,45m auf dem vierten Platz einreihte. Eine weitere Vizemeisterschaft holte sich in der schwach besetzten Dreisprung-Konkurrenz der weiblichen A-Jugend mit Bestweite von 10,04m Anneke Lubisch von Eintracht Minden. Der noch unter einer Verletzung leidende Hochspringer Tobias Bensiek (MJA/Eintracht) kam mit übersprungenen 1,90m höhengleich mit dem Vizemeister Nils Büker (Olympia Dortmund) auf den dritten Rang. Tilmann Weingärtner(MJA/SC Isenstedt) blieb als Fünfter über 400m mit guten 51,32s nur knapp hinter seiner kürzlichen Bestleistung von 51,18s zurück.
Bei der weiblichen A-Jugend wurde die Rahdenerin Silke Hülshorst mit leider windunterstützten 5,18m ebenfalls unerwartete Fünfte sowie im Speerwerfen mit 31,90m noch Sechste.
Die Portanerin Barbara Korte verbesserte sich über 400m in dieser Klasse um eine halbe Sekunde auf starke 61,84s und schrammte als Neunte hauchdünn an einem Treppchenplatz vorbei. Den schaffte bei der männlichen Jugend B Maik Gössling (Isenstedt) im Diskuswurf mit 34,95m aber als Achter. Nur knapp eine Sekunde von seiner Bestleistung über 800m entfernt, reichten gute 2:06,04min vom Eintrachtler Sören Hopmeier in einem leistungsmässig starken Feld zu Platz siebzehn.
In den starken Feldern der weiblichen B-Jugend mussten erwartungsgemäss die drei angetretenen heimischen Athletinnen zumeist mit Plätzen im Mittelfeld vorliebnehmen. Die Portanerin Jasmin Flake blieb bei leichtem Gegenwind mit 13,24s im Vorlauf nur unwesentlich hinter ihrer Bestzeit von 13,16s zurück. Anabel Squarra aus Hille wurde mit 28,65m im Speerwerfen 13. und Julia Adler (Eintracht) mit 4,72m im Weitsprung unter 33 Teilnehmerinnen immerhin noch 19.

Artikel vom 13.07.2005