13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frank Mertens wirft das Handtuch

Stadtmarketing-Leiter kehrt in die Stadtverwaltung zurück - Nachfolge offen

Gütersloh (rec). Wegen großen Erfolgs legt Frank Mertens (35) die Geschäftsführung der Gütersloh Marketing GmbH nieder. So lautet der Tenor einer Pressemitteilung der Stadt zur Kündigung Mertens zum 30. September.

»Die gemeinsamen Ziele der Gesellschafter haben wir nun erreicht«, wird Mertens in der Mitteilung zitiert, »die Gütersloh Marketing GmbH hat heute gesunde Finanzen, ein klares Mandat und gute Zukunftsaussichten.« Der jetzige Zeitpunkt sei darum günstig, den Staffelstab weiterzureichen. Mertens wird zum 1. Oktober in die Stadtverwaltung zurückkehren. Von dort war er vor einem Jahr beurlaubt worden, um die Gütersloh Marketing GmbH nach der Kündigung des Gründungs-Geschäftsführers Jörg Konken neu auszurichten.
Bürgermeisterin Maria Unger, die Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Marketing GmbH, dankt Mertens für die bisher geleistete Arbeit: »Herr Mertens hat die Gütersloh Marketing GmbH in einer schwierigen Zeit übernommen und sie mit großem Engagement und erfolgreichen Projekten wie Gütersloher Frühling oder den Straßenzauber mit seinem Jugendzirkus-Festival in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gestellt.« Unger werde die Gesellschafter nun kurzfristig einladen, um über das weitere Vorgehen zu beraten.
In einer Stellungnahme bedauert Hans-Peter Rosenthal, Vorsitzender der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, den überraschenden Rücktritt Mertens. Durch dessen umsichtige Art sei eine Festigung und Neustrukturierung des Marketingprozesses gelungen. Für die Grünen bleibe es bei dem Ziel, das Gütersloher Stadtmarketing unabhängig vom »Verwaltungsmarketing« in einer privaten Rechtsform anzusiedeln - gemeinsam mit Verbänden und Vereinen. Bürgermeisterin Unger als Vertreterin des Hauptgesellschafters sei nun gefordert, die demnächst eintretende Personalvakanz zu lösen. Diese Aufgabe gehöre nicht zur Tagespolitik.
Eine mutige, profilierte Personal-Entscheidung erwartet auch Rainer Schorcht, Vorsitzender des Gütersloher Einzelhandelsverbandes, von der Bürgermeisterin. Dem Vernehmen nach war Mertens bereits am vergangenen Donnerstag zurückgetreten - zu einem Zeitpunkt, als Ratsfraktionen und Verkehrsverein noch über einen Kompromiss zur künftigen Aufgabenteilung verhandelten. Nach diesem Kompromiss bekommt der Verkehrsverein zweieinhalb Jahre Zeit, die bislang von der Stadt erledigte Geschäftsführung zu ersetzen. Nach einem neu ausgehandelten Konzept soll die Stadtmarketing GmbH künftig das »strategische Dach« von fünf wesentlichen Handlungsfeldern sein: Tourismus, Tagungen/Kongresse, Stadtwerbung/Kommunikation, City- und Veranstaltungsmanagement. Aufgaben, die teils noch der Verkehrsverein wahrnimmt.
Vom Rücktritt betroffen ist auch der Verein Michaeliswoche. Dessen Geschäftsführung hatte Mertens im Februar übernommen.

Artikel vom 13.07.2005