14.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diebe flüchten
mit Lkw
Hüllhorst (WB). Zu einem Einbruch in ein Büro kam es in der Zeit von Montag, 11. Juli, gegen 23. Uhr und Dienstag, 12. Juli, gegen 7 Uhr in Hüllhorst-Oberbauerschaft an der Ellerkampstraße. Unbekannte Täter gelangten nach Aufbrechen eines Fensters in das Bürogebäude. Hier durchsuchten sie alle Räumlichkeiten. Die Täter entwendeten einen geringen Geldbetrag und den Schlüssel eines Lkw. Mit dem dazugehörigen Lkw machten die Einbrecher sich unerkannt aus dem Staub. Der Lkw wurde aber bereits auf dem Parkplatz der Kirche in Oberbauerschaft wieder aufgefunden. Von den Tätern fehlt dagegen noch jede Spur. Hineise erbittet die Polizei in Lübbecke unter Telefon 05741- 2770.

Tageskalender
Lübbecke
Projekt »Espelkamper Tafel« des Vereins ArbeitsLebenZentrum, (Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige) von 9 bis 11 Uhr im Andreas-Gemeindehaus.
Beratung der Abfall- und Umweltberatung der Verbraucher-Zentrale von 9 bis 14 Uhr im Büroraum im Erdgeschoss des Bürgerhauses, Gerichtsstraße 5.
Ausflug der BRH nach Bad Oeynhausen um 13 Uhr ab Hahler Straße, 13.15 Uhr ab Busbahnhof.
Treffen der Rheuma-Liga von 15 bis 17 Uhr im Vortragsraum der IKK, Niederwall 7.

Obermehnen
Monatsversammlung des Heimatvereins »Babilonie« um 20 Uhr auf dem Kummerbrink.

Junge Union
trifft sich heute
Lübbecke (WB). Zu ihrer nächsten Sitzung trifft sich die Junge Union Lübbecke heute, Donnerstag, 14. Juli, 18.30 Uhr im CDU-Büro. Themen werden unteranderem Probleme der Jugendlichen in Lübbecke und die Vorbereitung der eventuellen Bundestagswahl im Herbst sein. Interessierte Leute im Alter von 14 bis 35 Jahren sind eingeladen, reinzuschnuppern und mitzuarbeiten.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . nimmt dabei die Großbaustelle B 239 unter die Lupe. Verwunderung löst die Tatsache aus, dass Verkehrsteilnehmer insbesondere abends die Einbahnregelung ignorieren und trotz Gegenverkehrs versuchen, auf kurzem Wege nach Lübbecke zu kommen, statt weite Umwege zu fahren. Hier hätte die Polizei viel Gelegenheit zu Beratung und Bestrafung, meint EINER

Artikel vom 14.07.2005