13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus besonderem
Holz geschnitzt

Engelbert Willeke wird 80 Jahre alt

Ostenland (WV). 80 Jahre alt wird am heutigen Mittwoch Engelbert Willeke aus Ostenland. Der Jubilar war Lehrer an verschiedenen Grundschulen, lange Jahre Rektor der Ostenländer Hauptschule, Vorsitzender des Heimatvereins Ostenland und außerdem Ostenländer Ortschronist. Seine Autorität als Rektor, aber auch sein väterlich-fürsorglicher Umgang mit den Kindern prägte ganze Schülergenerationen.

Engelbert Willeke wurde am 13. Juli 1925 in Paderborn geboren. 1946 erlangte er nach zweijähriger Unterbrechung der Schullaufbahn durch den Kriegsdienst am Gymnasium Theodorianum das Abitur und legte die erste Lehrerprüfung 1948 und die zweite am 1951 an der damaligen Pädagogischen Akademie in Paderborn ab. Seinen ersten Einsatz als Lehrer hatte Engelbert Willeke 1948 an der Katholischen Volksschule in Delbrück. Danach wurde er bis September 1955 zur Katholischen Volksschule Westerloh-Schöning versetzt. 1955 übernahm er die Leitung der Volksschule Sudhagen.
Das Delbrücker Land ließ ihn nicht mehr los. 1965 übernahm Willeke die Stelle des Schulleiters in Ostenland. Die Geschichte der Ostenländer Schulen ist eng mit dem weiteren Lebensweg des heute 80-Jährigen verbunden. Er setzte sich in den Folgejahren immer wieder für eine Verbesserung und damit Aufwertung der Hauptschule ein. So ist es ihm mit zu verdanken, dass ein Schulsportgelände im Bereich der Hauptschule geschaffen wurde. 1986 konnte der Rektor die neu errichtete Hauptschule übernehmen.
In der dörflichen Umgangsprache kann man Engelbert Willeke noch als richtigen »Schulmeister« bezeichnen. Streng - aber herzlich, so kann man seinen Charakter umschreiben. 1990 wurde Engelbert Willeke in den Ruhestand verabschiedet.
Auch in der Stadt Delbrück und der Gemeinde Ostenland engagierte sich der Jubilar. Lange Jahre gehörte er dem Heimatpflege- und Kuturausschuss der Gemeinde Ostenland und später der Stadt Delbrück an. Ebenfalls war er als Schulleiter Mitglied im Schulausschuss der Gemeinde und später Mitglied im Stadtverband für Heimatpflege und internationale Beziehungen e.V. der Stadt Delbrück.
Er war außerdem stellvertretender Vorsitzender der Kameradschaft ehemaliger Soldaten in Ostenland. Seine Ansprachen bei den Gedenkfeiern am Volkstrauertag hinterlassen immer einen nachhaltigen Eindruck. Auch war seine Meinung im poltischen Raum gefragt. So wurde er früh Mitglied der CDU-Ortsunion Ostenland. Ebenfalls widmete er sich dem Gesang in der Chorgemeinschaft St. Joseph Ostenland und er wurde Mitglied im Sportverein SC Blau Weiß Ostenland.20 Jahre, von der Gründung 1977 bis 1997, führte er den Vorsitz im Heimatverein Ostenland. Willeke spricht gern plattdeutsch und hält Vorträge »auf Platt«. Für seine Verdienste als Pädagoge und Heimatfreund wurde ihm 1998 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Artikel vom 13.07.2005